• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

10 gute Gründe, …

… um mal wieder ausgiebig zu schwitzen. Studien bestätigen immer wieder, was Naturvölker in allen Erdteilen schon seit Jahrtausenden wussten: Die positiven Wirkungen von regelmäßigen Saunagängen auf Körper und Geist gehen sehr tief und können so als regelrechte Gesundheitsvorsorge gelten. Hier aufgelistet ein paar der erstaunlichsten Wirkungen von Sauna, Sanarium & Co. aus der jüngeren Forschung.

Sanarium kann Bbluthochdruck senken
Studien an der Berliner Charité belegen, dass sich der regelmäßige Besuch eines Sanariums blutdrucksenkend auswirkt und das Saunabaden den Kreislauf stabilisiert: Teilweise konnten die Bluthochdruckpatienten anschließend auf die Einnahme blutdrucksenkender Mittel verzichten.

2. Sauna trainiert Gefässsystem
In der Sauna liegt der Schlüssel zu Gesundheit und Wohlbefinden im Wechsel zwischen heiß und kalt. Die Saunahitze stimuliert das vegetative Nervensystem, in der Abkühlphase verengen sich die Blutgefäße im Körper durch Kaltwasseranwendungen: Ein ausgezeichnetes Gefäßtraining, das zu einer stärkeren Durchblutung der Blutgefäße und der Muskulatur führt.

3. Sauna und Sanarium stärken Immunsystem
Eine Studie an der Berliner Charité belegt: Das kontinuierliche Sana­rium-Baden stimuliert immunologische Reaktionen am Ge­fäß­system. Entzündliche Prozesse können im arteriellen Gefäßsystem zurückgedrängt werden. Saunagänge wirken positiv auf den Stoffwechsel und beugen damit Grippeinfektionen effektiv vor. Ein Tübinger Forscher­team hat sogar herausgefunden, dass die Schweißdrüsen­zellen des Menschen ein natürliches Antibiotikum produzieren.

4. Sauna – für die Schönheit von Innen
Regelmäßiges Saunieren beugt langfristig Mangelerscheinungen der Haut vor und optimiert die Versorgung der Haut mit Nährstoffen. Dies wird jetzt auch durch eine wissenschaftliche Studie belegt: An der Universitätshautklinik Jena wurde festgestellt, dass bei den regelmäßig saunierenden Testpersonen die Barrierefunktion der Haut stabilisiert wurde. Die verbesserte Durchblutung verzögert die Austrock­nung der Haut und reguliert den Fettgehalt der Hautoberfläche.


5. Entsäuerung dank der Sauna
Die meisten Menschen haben im Gewebe eine leichte Über­säuerung. Die Schadstoffe können Verursacher für ein ge­schwäch­tes Immun­system, Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen, Ver­dauungs­störungen sowie viele chronische Krankheiten sein. Regel­mäßige Saunagänge unterstützen das Ausschwemmen von schädlichen Säuren. Die Aus­scheidung giftiger Spurenelemente wie Blei, Cadmium und Nickel mit dem Schweiß ist dabei ein günstiger Nebeneffekt.

6. Sauna beugt Muskelkater vor
Der gesteigerte Stoffwechsel und die verbesserte Muskeldurch­blu­- t­u­ng wirken auf natürliche Weise: Dabei wird effektiv der Über­säuerung der Muskulatur nach dem Sport vorgebeugt. Auch wer Probleme mit den Bronchien hat, wird den Saunagang als Wohltat em­pfinden: Die Bronchialmuskulatur entspannt sich und man kann wieder durchatmen.

7. Sauna beugt Migräne vor
Schwitzen kann sogar Kopfschmerzen vorbeugen, die durch eine Fehl­regulation der Gefäßspannung entstehen, wie etwa die Migrä­ne. Während des Saunagangs können die Gefäßwände durch die Warm-Kalt-Phasen so trainiert werden, dass bei äußerer Stimu­lation Kopf­gefäße nicht mit Schmerz auf gereizter Nerven­zellen reagieren müssen.

8. Vorher schwitzen, im Urlaub entspannen
Der Trainingseffekt regelmäßiger Saunagänge hat einen weiteren, oft unterschätzten Vorteil. Auslandsreisen führen uns oft in Klimazonen, die von Mitteleuropäern eher schweißtreibend erlebt werden. Wer regelmäßig in der Sauna schwitzt, trainiert seinen Organismus bereits im Vorfeld und kann den Urlaub unter südlicher Sonne weit angenehmer genießen.

9. Gesteigerte Lebensqualität dank der Sauna
Die allgemeine Durchblutungsförderung durch regelmäßige Sauna­gän­ge trainiert den gesamten Organismus – wie bei jeder anderen regel­mäßigen körperlichen Betätigung wird so der biologische Alter­ungsprozess verlangsamt. Vor allem aber bleibt eine hohe Lebens­qualität länger erhalten.

[amazon_link asins='B00XYGYH60,B015H16BM2,B00TUCOH58,B0081ZWRH0,B016CMJOC4' template='ProductAd' store='sauna-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='454aeab8-cdae-11e6-9641-df26eec4b85f']

10. Entspannung in der Sauna
So wird auch das Saunabaden zum sinnvollen und ganzheitlich   stärkenden Wellnessangebot – einer ganz persönlichen Strategie, um mit Körper und Geist belastbarer den Erfordernissen des    Lebens entgegenzutreten. Und was dem Einzelnen nützt, bringt auch der Gesellschaft große Vorteile: Bleiben ihre Mitglieder von Stresserkrankungen verschont, entlastet dies die Gesundheits­kassen.




Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN