In Schwimmbädern wird die Wassertemperatur gesenkt, Saunabereiche werden zum Teil oder ganz geschlossen – die Energiekrise macht auch vor den öffentlichen Wellness-Angeboten keinen Halt. Während die Politik sogar aktiv fordert, dass Saunen schließen, wird das Thema Energieeffizienz auch für private Haushalte immer wichtiger. Doch entgegen vieler Vorurteile sind Saunen keine Energiefresser. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie aktiv Kosten sparen.
Pimp-up your Sauna
Nicht alles, was in die Jahre gekommen ist, muss automatisch schlecht sein und entsorgt werden. Auch Saunakabinen, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, können wieder neu rausgeputzt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, für mehr Pep und Wohlfühlambiente zu sorgen, verrät Patrick Bolte, Geschäftsführer der Firma helo.
Energie sparen, beim Energie tanken
Die CO2-Emission zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen wird zum Wunsch von immer mehr Menschen. Schön, dass man dies nun auch mit dem ausgiebigen Saunabad in Einklang bringen kann.
Ökologisch relaxen
Die Sauna lässt uns nicht nur vor Entspannung aufatmen, sonder sie schont in Zukunft auch unseren Geldbeutel und die Umwelt: dank kosten- und energieeffizienter Saunalösungen.
Beim Saunieren 50% Energie sparen
In den letzten vier Jahren ist der Energiepreis fast auf das Doppelte gestiegen – ein Ende der Tendenz ist nicht in Sicht. Umso wichtiger ist es gerade für Saunabesitzer Kosten zu sparen. Wir sagen wie.