Zurück zum Ursprung liegt voll im Trend: Warum Gartensaunen immer beliebter werden
Making of: Grotto Sauna
Direkt am See Huron in Kanada ließen sich diese Bauherren eine Sauna mit außergewöhnlichem Charme errichten – einen skulpturalen Raum im Einklang mit der Natur. Optisch sollte die Sauna mit der felsigen Umgebung verschmelzen. Dieser kniffeligen Aufgabe nahmen sich die Architekten von Partisans an. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr […]
Loslassen und eintauchen
Die Finnische Sauna ist ein wahres Anpassungswunder. Diese Spezialanfertigung ließ sich eine Familie aus Coburg in ihr Bad unter dem Dach bauen. Ein Entwurf mit Weitblick.
Pimp-up your Sauna
Nicht alles, was in die Jahre gekommen ist, muss automatisch schlecht sein und entsorgt werden. Auch Saunakabinen, die schon einige Jahre auf dem Buckel haben, können wieder neu rausgeputzt werden. Welche Möglichkeiten es gibt, für mehr Pep und Wohlfühlambiente zu sorgen, verrät Patrick Bolte, Geschäftsführer der Firma helo.
Frischluft in der Sauna
Für angenehmen Schwitzgenuss: Essenziell für ein optimales Saunaerlebnis ist die Luftzirkulation in der Kabine, funktioniert sie nicht, gibt’s kalte Füße und überhitzte Köpfe.
Sicher einheizen in der Sauna
Der Ofen ist die Basis eines gelungenen Saunaerlebnisses, ohne ihn ginge nichts, kein Tröpfchen Schweiß würde sich auf der Haut eines Saunabadenden bilden und somit das entspannende Ritual einleiten. Darum ist es wichtig, bei diesem grundlegenden Element, das die Sauna erst zur Sauna macht, besonders auf hochwertige Qualität zu achten. Und da die Temperaturen, die in der Sauna herrschen, schon mal die 100-Grad-Marke kitzeln können, hat Sicherheit oberstes Gebot.
Das Innere der Sauna
Im Raum aus Holz – so das finnische Wort Sauna wörtlich über- setzt – muss natürlich genau auf dieses Naturelement besonderen Wert gelegt werden. Denn Holz ist nicht gleich Holz und nicht jedes Material eignet sich für den Einsatz in der Finnenkabine.
Ansichtssache
Bei der idyllischen Aussicht vom Ort Erlenbach am Zürichsee über das Gewässer stellte sich für den Hausherren keinen Moment die Frage nach dem Material, das hier hauptsächlich zum Einsatz kommen sollte – Glas. Und auch während des Bads in der Designsauna soll dem Schwitzenden der Traumausblick nicht verwehrt werden.
Naturkino Sauna
Was könnte schöner sein, als den Wandel der Jahreszeiten von der heißen Saunabank aus zu genießen? Was Sie alles zu beachten haben, damit der Schwitzspaß im eigenen Garten ungetrübt verläuft, verraten wir Ihnen hier.
Elementspannen
Sie möchten auf möglichst schnellem und unkompliziertem Weg an eine Sauna fürs Eigenheim kommen? Dabei soll die individuelle Gestaltung aber nicht zu kurz kommen. Dann ist die Elementbausauna das Richtige für Sie.