Die Cadyville-Sauna im New Yorker Hinterland wirft philosophische Fragen auf.
Tarnung scheint ein einfacher Begriff zu sein und ist dennoch ein komplexer Zustand. Auf einer tiefgreifenden Ebene beschreibt sie die Auflösung eines Objekts im umgebenden Raum. Wer über die Tarnung in ihre Wirkung auf den Körper und auf die Architektur nachdenkt, stellt fest, dass sie den Kern unserer Existenz trifft, da sie politisch, sozial und ontologisch einige grundlegende Annahmen über Grenzen radikal infrage stellt, insbesondere die Grenzen unserer Körper, die Grenzen zwischen Subjekt und Welt und damit auch die Grenzen der Architektur.
Die von Dan Hisel entworfene Cadyville-Sauna war für die Hisel Flynn Architects Gruppe die primäre Inspirationsquelle für Forschungen über die Geschichte und Theorie der Architektur und der Tarnung. Die Sauna befindet sich in einem Wald in der Nähe der Schlucht des Saranac-Flusses im Hinterland von New York. Es handelt sich um eine kleine stereometrische Struktur, die gegen eine Klippe gebaut ist. Diese bildet eine Innenwand der Sauna. Die Außenhülle ist vollständig mit Spiegelpaneelen verkleidet, und der Weg dorthin ist diagonal angeordnet, sodass Personen, die sich dem Gebäude nähern, nicht reflektiert werden. Die Sauna ist durch Bäume getarnt, und der Besucher entdeckt sie nur, wenn er im letzten Moment mit seinem eigenen Doppelgänger mit einem starken Verschiebungseffekt zusammenstößt. Vom eigenen Spiegelbild regelrecht angegriffen, wird der Boden unsicher und der Hang zur Schlucht scheint nach unten zu rutschen. Das Gebäude scheint zudem bis auf ein Fenster, das eine der Ecken diagonal schneidet und wegen der Außenspiegel nahezu in der Luft schwebt, völlig undurchdringlich zu sein. Der Innenraum ist mit Holzbrettern verkleidet und durch die Temperatur der Sauna lösen sich die haptischen Oberflächen der Wände und Bänke in Nebel auf.
PROJEKTBETEILIGTE:
Architekt: Hisel Flynn
HERSTELLER:
Saunaofen: Tylöhelo