Ganz neue Perspektiven eröffnen sich beim Schwitzen in dieser maßgeschneiderten Dachgeschosssauna: Wie in einem Vogelnest können die Besitzer einen atemberaubenden Ausblick auf die umgebenden Baumwipfel genießen. Wenn dann noch wohlige Wärme den Körper umhüllt, aromatischer Holzgeruch in die Nase steigt und das einzige Geräusch das leise Knacken des Saunaofens ist, ist die Welt wieder in Ordnung.
Mit viel Fingerspitzengefühl und einer sorgfältigen Planung haben die Experten von Kugel Saunabau den Dachboden des mehrere hundert Jahre alten Schwarzwaldhofes in einen Wellnessraum mit beeindruckender Aussicht auf die Baumkronen verwandelt. Der Blick in den Wald, so der Wunsch der Kunden, sollte unbedingt erhalten und das vorhandene Dreiecksfenster mit eingebunden werden.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Das Holzhandwerk hat im Schwarzwald eine tief verwurzelte Tradition und kulturelle Bedeutung, die von den Saunaspezialisten aus Wildberg mit Leidenschaft gelebt wird. Passend zum Blick in den Wald schlugen sie für die Innenverschalung daher auch eine heimische Holzart vor: die Weißtanne. Sie ist die wichtigste natürliche Nadelbaumart im Schwarzwald und erzeugt ein helles, freundliches Raumgefühl, weshalb sie zu den beliebtesten Saunahölzern gehört. Die Bänke bestehen aus FSC-zertifiziertem Abachiholz, das sich durch seine angenehme Oberfläche und die geringe Wärmeleitung auszeichnet.
Außen wurde die Schwitzkabine mit Platten verkleidet und passend zu den Wänden gestrichen. Eine große Glasfront mit rahmenloser ESG-Verglasung sorgt für Offenheit und lässt den Dachboden größer wirken. Die warm-weiße, indirekte LED-Beleuchtung taucht die Kabine in ein sanftes Licht und schafft eine beruhigende Atmosphäre.
Wichtig bei Dachschrägen sind die Höhe des Kniestocks und die Dachneigung, was bei der Sauna-
planung berücksichtigt werden muss, damit die Bänke in entsprechender Höhe eingebaut werden können. Für die Schreiner der Firma Kugel ist passgenaues Arbeiten in außergewöhnlichen Geometrien kein Problem. Die Sauna wurde auf Abstand gestellt und die Außenverkleidung bis zum Kniestock verlängert. In dieser Nische befindet sich das Grundgerät der Saunasteuerung.
Das Klima im Schwarzwald kann zuweilen recht rau sein mit langen Wintern und ergiebigen Niederschlägen. Doch gerade bei schlechtem Wetter, wenn Sturm und Regen durch die Baumkronen peitschen, wird diese Dachgeschosssauna zu einem Refugium des Wohlbefindens. Dafür sorgt der Saunaofen „Herkules S25 Vapor black“ von EOS, der über einen zusätzlichen 2-kW-Verdampfer verfügt. Im Gegensatz zu den Vögeln im Nest kann die Familie damit von heiß und trocken bis mild und feucht zwischen unterschiedlichenKlimaformen wählen.
PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: Kugel Saunabau
HERSTELLER
Saunaofen: EOS Sauna
Saunasteuerung: Fasel GmbH







