• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Back to the roots

Viel Holz, eine abgerundete Formensprache und ein sensibles Verständnis für die Ursprünge der Saunatradition – die Iglu-Sauna ist keine normale Sauna. Ihr ausgeklügeltes Konzept und die hohe Qualität versprechen ein sinnliches Saunaerlebnis der besonderen Art.

Back-to-the-roots_Die-Iglu-Sauna,-die-aus-mehreren-tausend-Holzschindeln-besteht,-beruft-sich-auf-die-Ursprünge-der-Saunakultur

Was verbindet eine Sauna mit einem Iglu, fragen Sie sich? Die Antwort ist spannend: In den nördlichen Breitengraden, in denen niedrige Temperaturen herrschen, entstand vor vielen Jahren das Konzept der Sauna. Um der Kälte entgegenzuwirken, das Immunsystems des Körpers zu stärken und den Geist positiv zu beeinflussen, schufen die Menschen dort sogenannte Schwitzstuben. Genau diesen Aspekt lange übermittelter Tradition greift die Iglu-Sauna auf. Hier schwitzt man mit Stil im Geiste jahrhundertealter Überlieferungen aus den Mutterländern der Außensauna.


Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus und wellness* als Print-Abo
haus und wellness* als App-Abo


Bereits von außen präsentiert sich die Iglu-Sauna anders als herkömmliche Außensaunen – optisch beeindruckend. Die ovale Form, deren oberer Teil in eine harmonische Rundkuppel übergeht, ist mit mehr als 2500 Schindeln ausgestattet. Während für den Außenbereich Fichtenholz verwendet wird, findet man im Inneren Espenschindeln vor. Fichte ist bereits seit Jahrhunderten aufgrund ihrer witterungsbeständigen Eigenschaften als präferiertes Holz im Außenbereich bekannt. Espenholz dahingegen überzeugt durch Hitzebeständigkeit und harzt nicht, sodass es ideal in das Innere einer Sauna passt. Jede einzelne dieser Schindeln wird per Hand angebracht und bei Bedarf mit einer Axt passend behauen. Dabei versteht es sich fast von alleine, dass bei der Herstellung der Iglu-Sauna, die Naturverbundenheit symbolisiert, ausschließlich ausgesuchte und sorgfältig konfektionierte Hölzer zum Einsatz kommen.



Durch eine atmungsaktive Tür betritt der Saunagänger das Innere der schicken Iglu-Sauna und wird sogleich von einer besonderen Atmosphäre empfangen. Dank integrierter Fenster kommt viel Tageslicht in den Saunaraum, was eine beinahe mystische Stimmung inmitten des gewölbten Raumes schafft. Die Wölbung der Sauna ist es auch, die das Schwitzerlebnis auf einzigartige Weise beeinflusst: Anstatt sich direkt und frontal nach dem Aufguss auszubreiten, wandert der erzeugte Dampf zunächst nach oben, um danach sanft entlang der Wölbungen hinunterzugleiten. Dies hüllt den Saunagänger in feuchten Dampf und wirkt besonders stimulierend auf den Körper.

Back-to-the-roots_Der-Innenraum-der-Sauna

Als Betonung der Verbundenheit zur Natur und der Saunatradition im Freien hat die Iglu-Sauna ein Luftloch unter dem Saunaofen, der sich im hinteren Teil befindet. Gepaart mit einem leeren Luftraum zwischen Innen- und Außenwand ermöglicht dies der Luft, frei zu zirkulieren.

Back-to-the-roots_Vorraum-bei-2--oder-3-Raum-Variante

Teil des authentischen Saunaerlebnisses ist, es, dieses mit anderen Menschen zu teilen. Daher ist die 2-Raum-Iglu-Sauna mit ihrer Fläche von neun Quadratmeter so groß, dass hier bis zu sechs Personen bequem Platz finden. Einzige Voraussetzung zur Aufstellung der Sauna ist lediglich ein ebener Untergrund. Diesen kann man mithilfe von Steinblöcken oder massivem Holz errichten, wobei es wichtig ist, 10 bis 15 Zentimeter Luft zwischen der Sauna und dem Boden zu belassen.

[amazon_link asins='B00XYGYH60,B015H16BM2,B00TUCOH58,B0081ZWRH0,B016CMJOC4' template='ProductAd' store='sauna-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='454aeab8-cdae-11e6-9641-df26eec4b85f']

Freiheit auf der ganzen Linie: Einzelne Komponenten der Iglu-Sauna können je nach Gusto des Saunagängers frei gewählt werden. Ob elektrischer oder holzbefeurter Saunaofen, Innen- und Außenfarbe, LED-Lichter oder Glastür – das Design der Iglu-Sauna ist genauso individuell wie das Erlebnis im Inneren. Auch individuelle Lösungen sind möglich.




Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN