• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Back to the roots

Lieblingsplätze sind Orte, die uns immer wieder anziehen, weil wir uns dort rundum wohlfühlen, entspannen und loslassen können. Mit natürlichen Materialien, die modern kombiniert und eingesetzt wurden, führt diese Wellnessoase mit Schwimmbad, Whirlpool und Sauna zurück zu den Wurzeln und strahlt pure Gemütlichkeit aus.

  • Durch die Verwendung natürlicher, modern eingesetzter Materialien und alten Originalelementen entstand in einem traditionell nachgebauten Stadl ein gemüt- licher Wellnessbereich mit Sauna. Die Schwimmbad-Whirlpool-Kombination macht das Wohlfühlerlebnis perfekt.
  • Die mit viel Glas gestaltete Sauna verleiht dem Raum Transparenz und Offenheit. Während der Schwitzkur können die Hausherren den Blick auf die Badelandschaft und in den Garten genießen.
  • Der Saunaofen „Bio Max“ von EOS kann sowohl für den finnischen Saunabetrieb als auch mit Verdampfer verwendet werden. Damit die ganze Familie Spaß am Saunieren hat, wurde eigens für die Kinder ein Dampfprogramm mit reduzierter Temperatur integriert.
  • Die mit einer ergonomischen Sitzbank ausgestattete Sauna fügt sich durch ihre klare Linienführung und den spannenden Materialmix stimmig ins Gesamtkonzept ein.
  • Holz setzt Akzente und schafft Atmosphäre – so auch bei diesem praktischen Raumteiler, der den Ruhebereich mit einem schwebenden Bett von der Sauna trennt.
  • Das schwebende Entspannungsbett, das mit Seilen an der Decke befestigt ist, war eine Idee des Bauherrn.
  • Altholz und eine Natursteinwand sorgen für urige Gemütlichkeit.
  • Franz Schroll setzt auf einheimisches Holz. Deshalb wurde die Liegeneinrichtung der Sauna aus Lindenholz gefertigt, das sehr ähnliche Eigenschaften hat wie das Tropenholz Abachi.

Als die Familie in ihrem großzügigen Garten ein traditionelles Oberpfälzer Bauernhaus nachbaute, wurde auch ein separater, mit großen Scheunentoren versehener Stadl errichtet, der den Wellnessbereich enthalten sollte. Denn das Hobby des vielbeschäftigten Bauunter-
nehmers ist ein schönes Zuhause, das er so intensiv wie möglich mit Frau und Kindern genießen möchte. Und da gehören Schwimmbad und Sauna einfach dazu.


Von Berufs wegen liegt dem Hausherrn das Bauen und Gestalten also quasi im Blut, weshalb er sich intensiv in die Planung einbrachte. Gemeinsam mit einem befreundeten Architekten entstand ein Konzept, das den traditionellen Bauernhausstil mit klaren Linien und Großzügigkeit verbindet. „Auf dieser Basis wurde das Design von uns ausgearbeitet“, berichtet Franz Schroll, Inhaber und Geschäftsführer der Chieminger Firma Schroll Wellness & Wohnen, die individuelle Lieblingsplätze aus Holz in meisterlicher Schreinerqualität realisiert. Dabei ist es gelungen, die Ideen der Bauherren in ein stimmiges Gesamtkonzept zu integrieren.

Eine davon ist ein schwebendes Entspannungsbett. Hier kann die Familie nach dem Schwimmen oder Saunieren wunderbar relaxen. Transparenz und eine stimmige Linienführung kennzeichnen den gesamten Raum, in dessen Zentrum eine Schwimmbad-Whirlpool-Kombination mit Technik von Ospa für exklusive Badefreuden sorgt. Am einen Ende des Pools verbindet sich das Wasser fast nahtlos mit dem Garten, während an anderer Stelle ein großformatiges Bild von den Dolomiten den Bezug zu einem weiteren Lieblingsplatz der Hausherren darstellt: den Dolomiten. Versorgt wird das gesamte Bad mit einem Naturwärmespeicher.

Die Idee hinter dem Konzept, natürliche Materialien modern zu kombinieren und trotzdem die Gemütlichkeit beizubehalten, wurde auch bei der Sauna umgesetzt. Die großzügige Verglasung sorgt für Offenheit, während Wände und Außenverkleidung aus echtem Altholz rustikal und anheimelnd wirken. Es ist die Mischung aus Entspannung und Gesundheit, die den Unternehmer am Saunieren fasziniert. Übrigens: Extra für die Kinder wurde ein Dampfprogramm mit reduzierter Temperatur integriert.

Etwas ganz Besonderes ist der Sichtschutz zwischen Umkleidebereich und Pool. Er wurde aus alten Heumännchen gefertigt, die einst im Chiemgau zum Trocknen von Heu verwendet wurden. Seinen neuen Lieblingsplatz würde der Hausherr jedenfalls auch heute wieder exakt so gestalten.

PROJEKTBETEILIGTE
Architekt: Stefan Lerzer
Saunabau: Schroll Wellness & Wohnen


HERSTELLER
Saunaofen: EOS Sauna
Schwimmbad- und Whirlpooltechnik: OSPA Schwimmbadtechnik
Lichtgestaltung: Schertl
Fliesen: Agrob Buchtal
Holzverkleidung (Decke): Holz hoch 3




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN