• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Elektrisch praktisch gut

Die Sehnsucht nach Entspannung und Wohlbefinden führt viele Menschen auf eine Reise, die weit über die Grenzen der Zeit hinausgeht. Schon im Römischen Reich wurde die Grundlage für die heutige Badekultur gelegt. Mit prächtig ausgestatteten Badehäusern und verschiedenen Temperaturzonen schufen die Römer Oasen der Erholung und Reinigung. Diese Tradition lebt in modernen Saunen weiter, wobei elektrische Saunaöfen immer mehr eine zentrale Rolle spielen.

Ein essentielles Element in der Welt der Sauna ist die Auswahl und Qualität der Saunasteine. Der „Drop“ von Huum macht die Saunasteine zu einem Designstatement.

Die Geschichte der Saunakultur reicht weit zurück in die Antike, wo die Römer prächtige Badehäuser mit unterschiedlichen Temperaturzonen schufen. Diese Bäder dienten nicht nur der körperlichen Reinigung, sondern wurden auch als heilend betrachtet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Badekultur weiter, und im Römischen Reich gab es allein in Rom 900 öffentliche Bäder.

Die Entwicklung der Saunakultur nahm im Laufe der Zeit unterschiedliche Wege, bis schließlich die Elektrizität eine entscheidende Rolle spielte. Diese Revolution eröffnete neue Möglichkeiten in der Beheizung von Saunen und führte zur Entstehung des elektrischen Saunaofens.

Statt auf Holzfeuer angewiesen zu sein, konnten Saunagänger nun auf Knopfdruck eine angenehme Wärme erzeugen.

Integriert in den Sanarium-Ofen „Majus“ erlaubt die neue Technik „Vitality Boost“einen automatischen Aufguss und sorgt dank der zusätzlichen optimalen Luftverwedelung für ein gesteigertes Wärmeempfinden.
Design aus Finnland: Der „IKI Monolith“ garantiert ein besonderes Aufgusserlebnis.

Die Magie des Glühens
Wenn es darum geht, die Wärme in einer Saunakabine zu erzeugen, tritt die wahre Magie der elektrischen Saunaöfen hervor. Im Inneren eines elektrischen Saunaofens befinden sich Heizstäbe, die bei Kontakt mit elektrischem Strom zu glühen beginnen. Diese Heizstäbe sind in der Regel aus hochwertigen, hitzeresistenten Materialien gefertigt, die eine gleichmäßige Wärmeverteilung gewährleisten. Sobald die Heizstäbe ihre optimale Betriebstemperatur erreichen, übertragen sie die erzeugte Wärme auf die darum platzierten Saunasteine.

Der Schlüssel zur Effizienz liegt in der Fähigkeit der Saunasteine, aus Materialien wie Periodit, Speckstein oder Keramik, Wärme zu absorbieren und über einen längeren Zeitraum zu speichern. Diese gespeicherte Wärme wird dann nach und nach an die Luft in der Saunakabine abgegeben, was zu einer gleichmäßigen Erwärmung führt. Diese Methode ermöglicht es, die gewünschte Temperatur zu erreichen und aufrechtzuerhalten.

Doch elektrische Saunaöfen bieten nicht nur konstante Wärme, sondern auch Flexibilität. Moderne Modelle sind mit intelligenten Steuerungen ausgestattet, die es den Benutzern ermöglichen, die Temperatur, Betriebsdauer und sogar den Modus (wie zum Beispiel den Dampfbadmodus) nach ihren individuellen Vorlieben einzustellen. So wird das Saunaerlebnis noch angenehmer und benutzerfreundlicher.

Varianten wie Kombiöfen, Bioöfen oder Verdampferöfen, diese eröffnen die Möglichkeit, nicht nur klassische finnische Saunagänge mit hoher Temperatur und geringer Luftfeuchtigkeit zu genießen, sondern auch sanftere Saunavarianten mit niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit zu erleben.

Mit seiner kronenförmigen Grillstruktur strahlt der „Crown“ Saunaofen Eleganz und Raffinesse aus.
Der Elektroofen „Kaisa“ Ofen von Fintec enthält alle Komponenten, um das Saunaerlebnis unvergesslich zu gestalten und sorgt für ein besonders gemütliches Flair.

Das Praktische: Solange eine Stromquelle vorhanden ist, können sie in verschiedenen Umgebungen genutzt werden, sei es in privaten Wohnräumen, Fitnessstudios oder Spa-Einrichtungen.

Sicherheit geht vor Das VDE-Zeichen gewährleistet die Einhaltung elektrotechnischer Sicherheitsvorschriften. Korrosionsbeständige Heizstäbe und Schutzgitter für frei aufgestellte Öfen sind weitere Aspekte, die die Sicherheit der Saunagänger gewährleisten.

Neben Funktionalität und Sicherheit spielt auch das Design eine entscheidende Rolle bei der Auswahl eines Saunaofens. Von elegantem Schwarz bis hin zu modernem Chrom, von minimalistischen Designs bis zu rustikalen Ausführungen – die Vielfalt an Designs ermöglicht es jedem, den Saunaofen zu finden, der perfekt zum persönlichen Stil und zur Saunakabine passt.

Die Welt der elektrischen Saunaöfen vereint Geschichte, Technologie und Design zu einem harmonischen Gesamterlebnis. Von den antiken römischen Bädern bis zu den modernen Heimsaunen hat sich die Saunakultur zu einer Kunstform der Entspannung entwickelt. In jedem Glühen der Saunasteine spiegelt sich die Sehnsucht nach Wärme, Reinigung und Wohlbefinden wider – eine zeitlose Reise, die nie endet. Gönnen Sie sich die Magie des Schwitzens und lassen Sie sich von einem elektrischen Saunaofen in eine Welt eintauchen, in der Wellness und Genuss Hand in Hand gehen.


Electrify

[amazon_link asins='B00XYGYH60,B015H16BM2,B00TUCOH58,B0081ZWRH0,B016CMJOC4' template='ProductAd' store='sauna-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='454aeab8-cdae-11e6-9641-df26eec4b85f']

In der modernen Saunawelt ist die Auswahl an Saunaöfen so vielfältig wie die Bedürfnisse der Saunagänger. Die Vielfalt reicht von elektrischem Antrieb bis zu holzbefeuerten Öfen, wobei elektrische Modelle die beliebteste Wahl sind. Er überzeugt durch seine mühelose Bedienbarkeit, effiziente Wärmeentwicklung und vieles mehr


Der von Mihkel Masso entworfene elektrische Saunaofen „Drop“ ist ausgefallen und hat für sein einzigartiges Design einen Red Dot Award bekommen. Der Korb hat Platz für um die 55 Kilo Saunasteine und wertet jede Saunakabine auf.
Der „Expression“-Standofen, mit einer Leistung von 10,00 kW, ist für die traditionelle finnische Sauna konzipiert. Mit zwei Seitenkammern für gleichmäßige Wärme, einer energiesparenden Funktion und einer doppelten Ummantelung. „Expression“ überzeugt durch eine herausragende Leistung.
Die fortschrittliche Technologie des geradlinigen „Concept R Combi“ ermöglicht ein schnelles Aufheizen durch getrennte Kammern für Steine und Heizelemente. Eine integrierte Sicherheitsabschaltung und das Fernstarten sorgen für maximale Benutzerfreundlichkeit.
Die „Kubo-therm“ Saunaofenserie vereint Kompaktheit und Leistungsfähigkeit in einem herausragenden Standmodell. Mit nur 0,14 Quadratmetern Grundfläche präsentiert sich dieser Ofen nicht nur äußerst platzsparend, sondern besticht auch durch sein zeitloses, klares Design.
Klafs bietet mit dem neuen Sanarium-Ofen „Majus“ mit „Vitality Boost“ jetzt einen automatischen Aufgusskomfort für die Sauna Zuhause! Damit ist nicht nur eine individuelle Einstellung, sondern auch die perfekte Wedeltechnik für optimale gesundheitliche Effekte möglich.
Der freistehende Saunaofen „Crown“ beeindruckt mit seinem symmetrischen Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch durch eine elegante Beleuchtung ergänzt wird. Seine spezielle Beleuchtung erzeugt ein angenehmes Licht, wodurch eine entspannte Atmosphäre entsteht.
Speziell für Saunakabinen mit großzügigen Glaselementen entwickelt, überzeugt die „Thermos“-Baureihe durch klare Formensprache und Platzierungsfreiheit. Mit geräuscharmem und kurzem Aufheizen, ermöglicht der Ofen einen umweltschonenden und wirtschaftlichen Betrieb.
Der elektrische Saunaofen „Hive“ präsentiert sich als elegante Option für größere Saunen, insbesondere für Spas oder Fitnessstudios. Sein von einem Bienenstock inspiriertes Design betont die natürliche Schönheit der Saunasteine und setzt dabei auf Steine in betonender Ästhetik.



Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN