• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Element- oder Blockbohlensauna?

Grundsätzlich haben Sie für Ihre Sauna zu Hause zwei mögliche Bauweisen zur Auswahl. Die Elementbauweise und die Sauna aus Blockbohlen. Beide Konstruktionsarten haben ihre Vorteile. Elementsaunen sind beispielsweise in der Regel günstiger während Blockbohlensaunen stabiler sind und oft Jahrzehnte ihren Dienst tun. Wir haben Ihnen einmal die grundlegenden Unterschiede der beiden Systeme herausgearbeitet.

Was ist die Elementbau­weise?

Auf die Plätze, fertig, Sauna: Die Elementbauweise ist wohl am besten mit dem Prinzip des Fertighauses zu vergleichen. Die Wände einer Sauna in Elementbauweise bestehen in der Regel aus einer hölzernen Rahmen- konstruktion, auf die dünne Profil­holzlatten aufgenagelt werden. Da­mit nicht zu viel Wärme nach außen verloren geht, werden die Zwischenräume mit thermoaktiven Stoffen wie Mineralwolle oder Kork gedämmt. Als Dampfsperre wird Aluminiumfolie verwendet. Sie verhindert, dass Wasserdamp in die Isolierung gelangt. Eine Sauna in Elementbauweise ist schnell aufgebaut und durch die Möglichkeit, die Elemente in größeren Stückzahlen zu fertigen, auch preisgünstiger. Außerdem lässt sie sich bei einem Umzug problemlos ab- und wieder aufbauen.

1: Die Anlieferung erfolgt in einzelnen Elementen. Noch ist die Saunan nur ein Berg Fertigteile. 2: Der Aufbau wird je nach Können und Saunatyp selbst oder von einer Fachfirma erledigt. 3: Damit später keine Wärme ent­weichen kann, müssen die Elemente gut miteinander verbunden sein.

1: Die Anlieferung erfolgt in einzelnen Elementen. Noch ist die Sauna nur ein Berg Fertigteile. 2: Der Aufbau wird je nach Können und Saunatyp selbst oder von einer Fachfirma erledigt. 3: Damit später keine Wärme ent­weichen kann, müssen die Elemente gut miteinander verbunden sein.


Was ist die Blockbohlenbauweise?

Bohle aus Bohle: Bei einer Block­bohlensauna werden einzelne massive Holzbohlen übereinander ge­schichtet und mit Spannvorrich­tungen zu einem Wandaufbau zu­sammen­gepresst. Über die Qualität einer Blockbohlensauna entscheidet in erster Linie das verwendete Holz. Deutliche Unter­schiede gibt es aber auch in der Art, wie die einzelnen Bohlen in den Spun­dungen, das sind die Übergänge von Bohle zu Bohle, miteinander verbunden sind. Auffälliges Element einer Block­boh­lensauna sind die Ecküber­stände. Sie dienen nicht nur der Verbindung der einzelnen Boh­len, sondern stellen auch sicher, dass der Abstand zwischen Sauna und Raumwand gegeben ist. Dieser ist für die Luft­zirkulation notwendig. Eine echte Blockbohlen­sauna kommt dem original finnischen Saunaerlebnis sehr nahe.

 

Infraworld Blockbohlensauna ansehen:




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN