• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Entspannung zwischen Tradition und Moderne

Was gibt es Schöneres, als nach einer langen Berg- oder Skitour in der
wohligen Wärme einer Sauna oder Infrarotkabine zu relaxen und die Muskeln zu entspannen? Aus diesem Wunsch heraus ist in Koppl bei Salzburg ein privater Wellnessbereich entstanden, der Tradition und Moderne gekonnt verbindet. Dabei spielt ein Werkstoff eine herausragende Rolle: die Alpenzirbe!

  • Die ländliche Tradition des Voralpenraums wurde bei diesem Wellnessbereich im Salzburger Land gekonnt mit Innovationen und modernem Design kombiniert. Eine durchgehende Glasfront mit Altholzrahmen verbindet Sauna und Infrarotkabine und lässt sie trotz räumlicher Trennung wie eine Einheit wirken.
  • Von großen Heizpaneelen wird die Infrarotstrahlung gleichmäßig abgegeben und umhüllt den Körper mit behaglicher Wärme, die tief bis in die unteren Hautschichten eindringt.
  • Nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Genuss: Das geschmackvolle Design des Private Spa mit seinem rustikalen Charme wird in vielen Details fortgeführt wie zum Beispiel mit dem originellen Eingang zum Duschbereich.
  • Die Kombination aus Tradition und Moderne ist beispielgebend: Auf der einen Seite die große Glasfront, auf der anderen die traditionelle österreichische Alpenzirbe und Altholz-Elemente.
  • Eine Wohltat bei Schmerzen und Verspannungen sind die serienmäßig eingebauten „Vitallight“-Vollspektrumstrahler mit Einzelplatzregelung zur punktuellen Bestrahlung des Rückens.
  • Der Eos-Saunaofen mit Verdampferfunktion erzeugt die richtige Schwitz- temperatur. Durch die Wärme beim Saunieren entfaltet sich der aromatische Duft des Zirbenholzes besonders gut.
  • Die exklusive Saunasteuerung mit stilvoller Einlage aus Echtholz sorgt für eine komfortable und sichere Bedienung. Gut zu erkennen ist hier die für Zirbenholz typische Maserung der Wandpaneele.

Für den Hausbesitzer gehören Sport und Wellness zu einem gesunden Leben einfach dazu. „Gesund durch Wärme“ lautet seine Wohlfühlidee, und deshalb sollte direkt neben dem großen Fitnessraum ein Spa-Bereich mit
getrennter Sauna und Infrarotkabine entstehen.


„Der Bauherr legte viel Wert auf eine durchgehende Glasfront mit Altholzrahmen. Außerdem war ihm wichtig, dass alle Innenwände mit großen Paneelen aus Zirbenholz verkleidet werden“, berichtet Georg Seethaler, Verkaufsleiter Österreich der Infraworld – TPI GmbH. Da sich das Haus im Voralpenraum befindet, sollte die ländliche Tradition mit Alt- und Zirbenholz aufgenommen und mit Design und Innovation kombiniert werden. Realisiert wurde das „sehr interessante und anspruchsvolle Objekt“ vom lokalen TPI-Fachhändler, der Firma Holz + Design Huber.

Der Zirbe, einer im Hochgebirge wachsenden Kiefernart, werden viele positive Eigenschaften nachgesagt: Verbesserung von Schlaf und Wohlbefinden, Senkung der Herzfrequenz und eine antibakterielle Wirkung sind nur einige davon. Deshalb wird Zirbenholz in Schlaf- und Wohnräumen, aber auch in Wellnessbereichen immer beliebter. „Nicht nur Kunden aus dem Alpenraum, sondern mittlerweile aus ganz Europa kaufen unsere Zirbenkabinen“, bestätigt Seethaler diesen Trend.

Während Bänke und Rückenlehnen aus hochwertigem Espenholz bestehen, wurden sowohl die Sauna- als auch die Infrarotkabine mit den speziell entwickelten, furnierten Zirbenplatten ausgestattet. Das im Holz gespeicherte ätherische Öl umschmeichelt die Nase mit einem aromatischen, beruhigenden Duft, der durch die Wärme beim Saunieren noch stärker zur Geltung kommt.

Die großzügige Sauna mit einem in der Mitte platzierten Eos-Saunaofen mit Verdampferfunktion ist ideal für Wellnessabende im Familien- oder Freundeskreis. In der Infrarotkabine daneben wird der Körper dank großer Heizpaneele von behaglicher Wärme eingehüllt. Eine Wohltat bei Verspannungen sind die drei „Vitallight“-Vollspektrumstrahler mit Einzelplatzregelung zur punktuellen Bestrahlung des Rückens.
Infrarotwärme ist deshalb so effektiv, weil sie ausschließlich den Körper erwärmt, auf den sie trifft, und tief bis in die unteren Hautschichten eindringt.

„Es ist schöner geworden als wir es uns vorgestellt haben“, freut sich der Unternehmer über seinen neuen Wellnessbereich, in dem er sich nach dem Sport nun wunderbar erholen kann.

PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: TPI Infraworld


HERSTELLER
Saunaofen, Saunasteuerung: EOS Sauna
Infrarotkabine, Infrarottechnik, Infrarotsteuerung, Beleuchtung: TPI Infraworld




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN