• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Individueller Saunabau im Trend

Sauna Entspannung

Der Trend zur individuell gefertigten Sauna und dem Wellness-Erlebnis im eigenen Haus hält unvermindert an. Dabei steht im Vordergrund das Gesundheitsbedürfnis nach Stressabbau, Entschlacken des Körpers, Infektionskrankheiten vorbeugen und den gesunden Schlaf zu fördern. Vorbei sind die Zeiten des „viereckigen Kellersaunierens“. Heute wird vorrangig Wert gelegt auf das ansprechende Außendesign mit viel Glas und unterschiedlichen Materialien bis hin zur Badevielfalt.

Der Saunabauer ist hierbei gefordert Gesundheitsbedürfnis und bautechnische und Design-Ansprüche in einen Einklang zu bringen. Eine der wesentlichen Voraussetzungen für z.B. den Innenraum der Sauna-Kabinen ist die Verwendung von echtem Holz, wie es in den RAL-423-Richtlinien für den Saunabau vorgeschrieben ist. Holz hat entscheidenden Einfluss auf das Saunaklima, daher sind derzeit Massivholz- und Bohlensaunen besonders gefragt.


Das Herzstück jeder Sauna ist das Klimasystem, angefangen beim konventionellen Saunaofen über die idealen Hinterwandheizungen für eine bessere Lufteinschichtung und ein mehr an Sauerstoff bis hin zu den Soft-Dampfbädern.

Bemberg Saunabau beispielsweise bietet gerade für unterschiedliche Wärmeanwendungen ein besonders Multitalent an, die „Bemberg-Multiline“ mit Sauna- und Softdampf und Infrarot. Die Multiline ist als normale Sauna ausgestattet mit dem klassischen Saunaofen, alternativ mit dem Hinterwandklimasystem. Insbesondere für die Herbst- und Winterzeit ist die Bemberg-Multiline für Gesundheitsbewusste die Alternative zu herkömmlichen Saunen.

Zusätzlich zu der bekannten Wirkungsweise des Saunabadens, fördert das Softdampfbad die Hautpflege und die Bronchialbehandlung. Infrarotstrahlen bringen die Wärme direkt auf die Hautoberfläche und durchwärmen dadurch die Muskulatur. Das geschieht ohne Vorheizen bei geringem Stromverbrauch und belastet nicht den Kreislauf.

Besonderer Ratschlag für Saunainteressierte: Ein Hersteller sollte über langjährige Erfahrung und Kompetenz mit Infrarotkabine, Sauna und Dampfbad verfügen, wie auch über die Herstellung von „Elementsaunen“ und „Massivholzsaunen“. Nur dann kann die individuelle „Wärmekabine“ nach den besonderen Bedürfnissen und Anforderungen beraten und zusammengestellt werden.


Quelle: Bemberg Saunabau




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN