• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Infrarot Wärmekabine – Folie, Strahler oder Platten?

Bei der Anschaffung einer Infrarotkabine gibt es grundsätzlich drei verschiedenen Möglichkeiten, wie die wohltuende Strahlung erzeugt wird. Wir haben Ihnen einmal die wichtigsten Unterschiede kurz zusammen gefasst.

waermefolien
Wärmefolien: Hier ist kein Mindestabstand zu den Folien erforderlich, die Temperatur bleibt konstant, die Infrarotstrahlung dringt gleichmäßig in die Haut ein.

keramikstrahler
Karamikstrahler: Die Wärme wird als Punktstrahlung abgegeben. Temperatur- und Strahlungsschwankungen sind möglich, ein Mindestabstand von 6 cm muss eingehalten werden.


waermeplatten
Wärmeplatten: Wärmeplatten sind meist rundum in der Kabine angebracht, dadurch wird der Körper von allen Seiten angestrahlt. Ein Mindestabstand zu den Platten ist nicht nötig


physiotherm1




Empfehlungen:







Impressum | Kontakt | Print
HIER WERBEN