In den letzten Jahren, in denen das Streben nach Entspannung und Wohlbefinden in unseren hektischen Lebensstilen immer wichtiger wurde, hat sich die Art und Weise, wie wir unsere Wohnräume gestalten, grundlegend verändert. Ein bemerkenswerter Trend, der sich entwickelt hat, ist die Integration der Sauna als fester Bestandteil der Inneneinrichtung. Nicht länger auf abgelegene Bereiche, wie Keller oder den Hinterhof beschränkt, erlebt die Sauna eine Renaissance als ein raffiniertes und gleichzeitig funktionales Element im modernen Raumkonzept.

Designerstück
Mit einer minimalistischen Ästhetik, die von klaren Linien und einer schwarzen Fassade geprägt ist, wird die Sauna zum Herzstück des Raums. Ihr äußeres Erscheinungsbild strahlt Eleganz und Modernität aus und zieht die Blicke auf sich. Das Design der Sauna wurde nicht nur auf den Raum abgestimmt, sondern der Raum selbst wurde um die Sauna herum geplant. Neben der Sauna befindet sich eine gemütliche Sofa-Ecke, die nahtlos integriert ist. Hier können Sie vor oder nach Ihrem Saunagang verweilen, sich in weiche Kissen sinken lassen und den Moment genießen. | www.deisl.com

Schlafzimmerblick
Dass ein Badezimmer direkt angrenzend zum Schlafzimmer liegt, ist schon etwas Besonderes! In dieser Wellnessbadezimmer-Suite in den Farben Schwarz, Grau und Holz verschmelzen Modernität und Gemütlichkeit zu einem harmonischen Ganzen. Die sorgfältig abgestimmten Details dieses Projekts zeugen von einer durchdachten Gestaltung. Von der eleganten Sauna bis hin zu den stilvollen Leuchten, jedes Element fügt sich nahtlos in das Gesamtkonzept ein.
| www.schreiner-schroll.de

Zweites Wohnzimmer
Inmitten eines malerischen Gartens steht ein Gartenhaus, das zu einem Rückzugsort der Entspannung und Erholung umgewandelt wurde. Hier findet man einen Bereich, der wie ein zweites Wohnzimmer abseits des Hauptgebäudes genutzt wird. Das Highlight dieses verwandelten Gartenhauses ist zweifelsohne die Sauna, die hier ihren Platz gefunden hat. In der Sauna kann man die Hektik des Alltags vergessen und in eine Welt der Entspannung eintauchen. | jockers.de

Ein Traum aus Glas
Offen, luftig und leicht: So wünschten sich die Bauherren ihren neuen Wellnessbereich. Lange Zeit befand sich im Keller des Düsseldorfer Stadthauses ein Schwimmbad. Da es jedoch kaum benutzt wurde, beschloss das Ehepaares umzubauen. Heute befindet sich im Souterrain eine helle und moderne Ruheoase mit einer verglasten Sauna, die sich perfekt in das Umfeld einfügt.
| studio-ash.de
| www.corsosaunen.de
| www.eos-sauna.com

Japandi-Stil
Mit der Sauna „Gesa“ präsentiert Klafs ein innovatives Designstatement, das von einem außergewöhnlichen ästhetischen Anspruch und dank der großen Glasfronten und dem angebundenen Regalsystem von einer neuen Wohnlichkeit geprägt ist. Bei der Entwicklung des Gestaltungskonzepts für eine Neuinterpretation der finnischen Sauna arbeitete Klafs mit der Designerin Gesa Hansen zusammen. Entstanden ist eine neue Anmutung von Geborgenheit. Ganz in Schwarz-Weiß gehalten, mit präziser Linienführung und großen Isolierglasfronten verbindet die Sauna skandinavische Gemütlichkeit mit japanischem Minimalismus zur Stilrichtung Japandi. | www.klafs.de

Über den Wolken
Mit einer gelungenen Mischung aus französischem Flair und deutscher Ingenieurskunst erhebt sich das „25hours“ Hotel „Das Tour“ über die beeindruckende Skyline von Düsseldorf. Der Wellnessbereich, erwartet Sie im 14. Stock: ein wahres Paradies der Entspannung und Erholung. Die Sauna selbst ist ein Meisterwerk aus Holz und Glas, das den Raum in warmes, beruhigendes Licht taucht. Große Panoramafenster bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt, der selbst die anstrengendsten Tage vergessen lässt. Die Ästhetik der Sauna und die umgebende Architektur sind ein Fest für die Augen. | erdmann-sauna.de