• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Jetzt wird’s heiss

Ob mit Holz oder elektrisch beheizt: Diese Öfen wärmen und werten Ihre Sauna zuverlässig, schnell und stylish auf. In unserer Übersicht zeigen wir die besten Modelle und erklären im Artikel, welcher Ofen der richtige für Sie ist.

Jetzt-wird's-heiss-Frau-neben-Saunaofen

Wer in die Sauna geht, der nimmt ein Bad in heißer Luft. Die dafür nötige Wärme produzieren spezielle Sauna-öfen, die sich vor allem im Leistungsvermögen und in der Art, wie Wärme erzeugt wird, unterscheiden. Neben der Funktion spielt mittlerweile aber auch eine ansprechende Optik eine Rolle – schließlich steht der Ofen meist im Zentrum des Geschehens und kann so zum
Designhighlight der Sauna werden.
_____________________________________________________________________________

Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus und wellness* als Print-Abo
haus und wellness* als App-Abo
________________________________________________________________________________________

Die Vielfalt an Modellen ist groß: „Funktional gesehen kann man zwischen elektrisch beheizten sowie holz- oder gasbefeuerten Öfen unterscheiden“, weiß Tony Küng von Küng Saunabau. „Überwiegend eingesetzt werden aber Modelle mit elektrischem Antrieb oder holzbefeuerte Öfen.“ Allen Varianten gemeinsam ist die Verwendung von Steinen aus Materialien wie etwa Periodit, Speckstein oder Keramik: Diese nehmen die Wärme auf, speichern sie für lange Zeit und geben sie an die Umgebung ab. Welcher Ofen mit welchen Steinen dann der richtige ist, hängt von der Größe, Gestaltung und vom Standort der Saunakabine ab. „Wichtig ist vor allem, dass beim Saunabetrieb ein konstanter Luftaustausch gewährleistet ist und der Ofen so gewählt wird, dass während des Betriebs kein Hitzestau oder sogar eine zu niedrige Temperatur herrscht“, erklärt Manuel Eitzinger von Sentiotec. „Die Wahl zwischen einem elektrischen oder einem Holzofen hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben ab.“

Beim Einsatz von Holzöfen müssen jedoch zusätzlich bauliche Vorschriften berücksichtigt werden. Denn ein holzbeheizter Ofen funktioniert prinzipiell wie ein Kamin und besteht in der Regel aus einem Feuerraum und einer  Verbindungsleitung zu einem Schornstein. Wie bei einem Kamin wird Holz in einen Brennschacht eingelegt und zum Brennen gebracht. Die dadurch entstehende Wärme wird an die Steine und den Raum übertragen. Trotz baulichem
Aufwand zählt der holzbeheizte Saunaofen unter Fans der ursprünglichen Finnischen Sauna zu den Klassikern. Dank Türkonstruktionen mit hochhitzebeständigem Keramikglas wird das Flammenspiel sichtbar, was einerseits ein behagliches Gefühl vermittelt und andererseits ein Pluspunkt das Design betreffend ist. Holzbefeuerte Öfen sind besonders einfach bei Außensaunen umzusetzen und eignen sich zudem für Orte, an denen keine Elektrizität zur Verfügung steht.

Vom Prinzip her funktionieren auch Saunaöfen, bei denen die Wärme elektrisch erzeugt wird, ähnlich wie Holzöfen. Der elektrische Strom bringt in dem Gehäuse integrierte Heizstäbe zum Glühen, die anschließend die umliegenden Steine und die Saunakabine erhitzen. Ebenfalls erhältliche Kombiöfen, Bioöfen oder Verdampferöfen machen neben der klassischen finnischen Funktion mit hoher Temperatur bei geringer Luftfeuchtigkeit ebenfalls Saunagänge mit geringeren Temperaturen bei höherer Luftfeuchtigkeit möglich. Der Vorteil von elektrischen Öfen: Sie lassen sich überall, wo ein  Stromanschluss vorhanden ist einsetzen und Einstellungen wie Temperatur, Dauer und Anwendungsart können durch eine entsprechende Steuerung automatisch geregelt werden. Bezüglich des Designs ist ebenfalls vieles möglich: Von Schwarz bis Chrom, über minimalistisch oder ursprünglich bis hin zu Öfen, bei denen die Steine nur durch ein Gitter umgeben sind, ist alles erhältlich.

Wundervolle Wärmewelt: Eine Übersicht der Schönsten & Effektivsten Saunaöfen


Jetzt-wirds-heiss-Saunaofen-Varioline Kubische Formen
Wie eine Skulptur wirkt der Sauna-Holzofen „Pallo“ von der Firma Firetube. Pluspunkt: Durch eine flexible, um 360 Grad drehbare Brennkammer ist der direkte Blick in die lodernden Flammen aus allen Richtungen der Sauna möglich. Verbaut wurde der Ofen beispielsweise in der verglasten „Varioline“-Kombisauna von Saunalux.

 

  Hohe Ansprüche
Ent­wi­ckelt, getes­tet und pro­du­ziert in Deutsch­land ist die Premium-Linie von Fintec. Alle Holzöfen sind für den öffentlichen und privaten Bereich konzipiert und aus warmfesten Stählen in Verbindung mit hochwertigem Edelstahl gefertigt. Das Modell „Fintec Lora Robust“ besitzt eine Heizleistung von 14,6 kW und ist für Saunen von 5–15 Quadratmeter geeignet. Dieses Modell von Fintec genauer ansehen.

 

 Jetzt-wirds-heiss-Klafs Schnell & Easy
Mit der patentierten Turboheat-Funktion des elektrischen Saunaofens „Majus“ von Klafs wird eine Temperatur von 90 Grad in nur 20 Minuten erreicht. Durch seine innovative Luftführung kann die erwärmte Luft bei geöffneter Turboheat-Klappe direkt in die Kabine strömen. Bleibt die Turboheat-Klappe geschlossen, werden auf traditionelle Weise erst die Steine im Ofen erhitzt.

 

 Jetzt-wirds-heiss-Küng Die zwei Türme
Das Elektro-Modell „Tower“ von Küng Saunabau verfügt über zwei symmetrische Turm-Heiz-elemente. Eins für die Peridotit-steine und eins für den herausnehmbaren Wasserbehälter mit Kräutersieb und Ölschale. Der Edelstahlofen leistet wahlweise 9 kW oder 12 kW sowie 2 kW für das Erwärmen des 14 Liter fassenden Wasserbehälters.

 

  Sanftes Vergnügen
Der Designofen „Concept R“ von Sentiotec ist aus Edelstahl gefertigt und mit oder ohne
Wasseranschluss für eine sanfte Bio-Funktion erhältlich. Den frei aufstellbaren elektrisch beheizten Ofen gibt es in vier Leistungs- varianten für verschiedene Kabinengrößen. Praktisch ist die abnehmbare und geschirr-spülergeeignete Kräuterschale.

 

 Jetzt-wirds-heiss-Küng-Holz-Saunaofen Traditionelle Werte
Diese Ofen-Variante mit Holzbefeuerung von Saunabauer Küng begeistert vor allem traditionelle Saunaliebhaber. Gerade in der Finnischen Sauna (im Garten) versprüht der Ofen einen urigen Charme. Die Holzscheite werden in die Front eingelegt. Wenn das Feuer brennt, können die Flammen durch das Glas hindurch beobachtet werden.

 

 Jetzt-wirds-heiss-Helo Standing Ovation
Wie ein großes Gebirge ragt der neue Saunaofen „Himalaya“ von Helo Sauna weit in die Höhe. Im Inneren verbirgt sich ein Wassercontainer, durch den die Luftfeuchtig- keit in der Sauna ansteigt. Der elektrisch betriebene Saunaofen ist in Mattschwarz oder Chrom erhältlich und kann stehend auf dem Boden neben einer Wand oder in die Bänke eingebaut werden.

 

 Jetzt-wirds-heiss-Harvia Am Anfang das Feuer
Eine große Menge an Steinen umfasst das schwarze Gitter des traditionellen Holzofens „Legend 150“ von Harvia. Die vielen Steine gewährleisten eine solide Wärme, auch wenn das Feuer zwischenzeitlich erlischt. Durch das Glasfenster an der Tür beleuchtet das warme Licht der Flammen den Saunaraum.
www.harvia.de

 

 Jetzt-wirds-heiss-EOS Kubistisches Design
Ein wahres Design-Phänomen ist „Mythos S45 Vapor“ aus der „S-Linie“ von EOS. Das gerad-linige kubistische Design kann ergänzt werden durch optisch passende quadratische Steine. Das gezeigte Modell mit beidseitiger Verdampferfunktion wird mit 45 Kilogramm Steinen befüllt und ist in den Leistungsklassen 12 oder 15 kW erhältlich.
www.eos-sauna.com



Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN