• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Heimsauna – kleine Raumwunder

Sie haben keinen Platz für eine Sauna zu Hause? Stimmt nicht, wetten? Platz ist in der kleinsten Hütte. Wir geben Ihnen ein paar wertvolle Tipps, wie Sie auch mit wenig Platz eine Sauna zu Hause einbauen können.

kleinesaunen

Nicht jeder hat den optimalen Platz von 2 x 2 Metern Grund­fläche für eine Sauna für vier Personen übrig. Also gerade ein leer stehendes Dachgeschoss, ein ehemaliges Kinderzimmer oder eine geräumige Ga­rage. Andererseits muss man nur etwas Phantasie mitbringen und die richtige Ausführung wählen und schon ist die Türe zur eigenen Sauna offen.

Erfahrene Saunabauer haben schon viele ungewöhnliche individuelle Sondereinbauten auf Kundenwunsch realisiert. Weil das Budget nur für eine Kleinstlösung ausreicht oder beispielsweise die Wohnsituation nur eine außergewöhnliche Lösungen zulässt. Wie etwa bei einem Beispiel in der Innenstadt von München: Ganz aus der üblichen Einbausituation sticht hier der Einbau auf dem Speicher mit einer Bauhöhe von nur 1,60 Metern (Innenmaß) und Kabinenbreite von nur 1,66 Metern (Innenmaß) hervor. Da in dem Stadthaus nur Platz auf dem Speicher war, wollte der Hausherr dort seinen Saunatraum unter allen Umständen und trotz aller erschwerender Voraussetzungen verwirklicht haben. Somit waren die Bauhöhe wie auch die Kabinenbreite fix vorgegeben. Eine weitere Herausforderung stellte neben den baulichen Besonderheiten auch die technische Anforderung dar, um ein gutes Badeklima sicherzustellen. Über einen Bonatherm-Ofen, ein platzsparendes Heizsystem, das unter der Saunaliege eingebaut wird, sowie den zugehörigen Abluftschacht wurde dies gelöst. Bei der Einbringung der Kabine war dann Maßarbeit erforderlich, da sich der Einbau durch die Begrenzungen der Wände links und rechts äußerst kompliziert darstellte. Neben diesen außergewöhnlich kleinen Einbaumaßen gab es zusätzlich noch die Dachschräge zu beachten. Daher war klar, dass der Bauherr seine Sauna praktisch gebückt betreten muss und sich in der Sauna liegend aufhalten wird. Kein Problem, denn dies entspricht ohnehin seiner bevorzugten Saunaposition.


Eine weitere äußerst ungewöhnliche Spiel­art einer Einbausituation stellt eine Sauna im Kreuzgewölbe eines Schlosses dar. Da sich Kreuzgewölbe – wie der Name schon sagt – in zwei Richtungen wölben, war die bauliche Ausführung und nahtlose Integration der Saunawände in die vorhandene Bausubstanz Millimeterarbeit. Darüber hinaus waren zwei Fenster mit ihren Anlaibungen sowie ein Bodenabsatz harmonisch in die Innenverkleidung zu integrieren sowie eine Grundrissschräge zu beachten. Auch dieses Problem wurde gelöst und der Schlossherr sitzt heute regelmäßig zufrieden in seiner Sauna.

Hier noch ein Vorschlag für Ihre Heimsauna:

.




Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN