• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Kompaktes Schwitzvergnügen

Das Bad ist ein perfekter Ort für eine Sauna: Nur wenige Schritte vom eigenen Schlaf- und Wohnzimmer entfernt, kann man beim Schwitzen Privatsphäre genießen und danach in aller Ruhe entspannen. Handtücher und Dusche sind in greifbarer Nähe, und die Abwärme bleibt im Wohnbereich. Dieses Objekt in der Rhein-Neckar-Region zeigt, dass dafür nicht einmal viel Platz notwendig ist.

Die perfekt neben der Tür eingepasste Sauna besteht aus gebürsteter Eiche mit einem Innendesign aus dunklem Einrichtungsholz und orientiert sich an der Optik des Badezimmers.
Hierbei bietet die Kabine zwar nur Platz für eine Person, doch die bis zum Boden reichende Verglasung, die im Sockelbereich dunkel gefärbt ist, lässt sie größer erscheinen.
Eine kompakte Sauna braucht natürlich auch einen platzsparenden Ofen, weshalb die Wahl auf das Modell „Filius“ von Eos fiel, das direkt an der Wand montiert wurde.
Damit sich die Kabine harmonisch ins Badezimmer integriert, wurden ihre oberen Außenkanten mit einem ähnlichen Holz versehen wie der Fußboden.
Dank bis zum Boden reichender Glasfronten wirkt die Sauna offen, hell und großräumig.
Horizontal verlaufende breite Holzpaneele aus gebürsteter Eiche bilden die Basis der kompakten Sauna.
Die Liebe zum Detail lässt sich auch beim eckigen Türknauf erkennen, der sich optisch perfekt einfügt.

Seit rund 40 Jahren ist der Hausherr ein überzeugter Sauna-Fan, der seine Vorliebe für diese Art der Entspannung mit gesundheitlichen Aspekten begründet: mehr Wohlbefinden für den Körper – vor allem nach dem Sport –, aber auch für den Geist als Ausgleich zum Stress durch seine unternehmerische Tätigkeit. Daher wünschte sich das Ehepaar eine kleine, aber feine Sauna, die sich perfekt in das vorhandene Bad einfügen sollte.



Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Da mehrere Bekannte bereits eine Sauna von der Sauna-Bau Jockers hatten und die Profis empfahlen, wandten sich die Bauherren direkt an das Haßlocher Unternehmen. Der Familienbetrieb verbindet innovatives Design mit traditioneller Handwerkskunst und bietet für jede Raumsituation individuelle Lösungen, die in der eigenen Werkstatt hergestellt werden. Die regionale Fertigung und der Umstand, dass vom Bau über die Montage bis hin zu den Anschlussarbeiten alles aus einer Hand erfolgt, waren wichtige Kriterien bei der Kaufentscheidung.

„Die Vorgabe war, die Kabine dem sehr kleinen Platz im Bad anzupassen und den Boden saunatauglich zu gestalten, was in Absprache mit Installateur, Fliesenleger und Elektriker erfolgte“, so Saunabauer Tobias Biersch, der das Unternehmen in der dritten Generation führt. Kabinenoptik und Saunatechnik wie Steuerung, Ofen und Beleuchtung wurden gemeinsam mit den Kunden bei einem Beratungstermin präzisiert, wobei ein Besuch in der Ausstellung der Firma Jockers wertvolle Anregungen gab.

Die perfekt neben der Tür eingepasste Sauna besteht aus gebürsteter Eiche mit einem Innendesign aus dunklem Einrichtungsholz und orientiert sich an der Optik des Badezimmers. Die Kabine bietet zwar nur Platz für eine Person, doch die bis zum Boden reichende Verglasung, die im Sockelbereich dunkel
gefärbt ist, lässt sie größer erscheinen. Die Beleuchtung durch eine LED-Lichtleiste sorgt für eine heimelige Atmosphäre.

Eine kompakte Sauna braucht natürlich auch einen platzsparenden Ofen, weshalb die Wahl auf das Modell „Filius“ von Eos fiel, das direkt an der Wand montiert wurde. Den Strom dafür liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach, durch die der Bauherr sein Haus nahezu autark mit Energie versorgen kann. „Die Betriebskosten gehen gegen null“, freut er sich über das neue Highlight im Bad.

PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: Sauna-Bau K. Jockers

[amazon_link asins='B00XYGYH60,B015H16BM2,B00TUCOH58,B0081ZWRH0,B016CMJOC4' template='ProductAd' store='sauna-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='454aeab8-cdae-11e6-9641-df26eec4b85f']

HERSTELLER
Saunaofen, Saunasteuerung: EOS Sauna




Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN