• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Mobile Campus-Sauna

Ein Team von Industriedesign-Studenten der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat eine mobile Sauna mit einem kompakten Harvia-Ofen entwickelt. Diese transportable Sauna fördert die Gemeinschaft und Entspannung auf dem Campus und überzeugt durch innovatives Design und einfache Handhabung.

Im Rahmen des Semesterprojekts „SLOC“ (Slow, Local, Open, Connected) wurde die Sauna konzipiert, um Studenten und Mitarbeiter zu verbinden und eine Saunakultur zu etablieren.
Ein besonderes Merkmal ist der „Harvia Pro 20 SL“ holzbeheizte Saunaofen, der vom Unternehmen Sentiotec, einem Mitglied der Harvia-Gruppe, gespendet wurde.
Die mobile Sauna ist aus leichten Materialien gefertigt, sodass sie mit einem Gewicht von nur 400 Kilogramm von mindestens drei Personen transportiert werden kann.

Sophia Reissenweber, eine Industriedesign-Studentin an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, entwickelte zusammen mit ihren Kommilitonen Emil Loeber und Friedrich Gerlach eine mobile Sauna, um die Gemeinschaft auf dem Campus zu stärken. Im Rahmen ihres Semesterprojekts „SLOC“ (Slow, Local, Open, Connected) wurde die Sauna konzipiert, um Studenten und Mitarbeiter zu verbinden und eine Saunakultur zu etablieren.



Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Die mobile Sauna wurde mit Unterstützung lokaler Unternehmen gebaut und ist aus leichten Materialien gefertigt, sodass sie mit einem Gewicht von nur 400 Kilogramm von mindestens drei Personen transportiert werden kann. Ein besonderes Merkmal ist der „Harvia Pro 20 SL” holzbeheizte Saunaofen, der vom Unternehmen Sentiotec, einem Mitglied der Harvia-Gruppe, gespendet wurde. Der Ofen ist kompakt, sicher und von außen befeuerbar, was Rauch- und Funkenbildung innerhalb der Sauna verhindert.

[amazon_link asins='B00XYGYH60,B015H16BM2,B00TUCOH58,B0081ZWRH0,B016CMJOC4' template='ProductAd' store='sauna-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='454aeab8-cdae-11e6-9641-df26eec4b85f']

Die Sauna kann von Studenten und Mitarbeitern der Hochschule genutzt werden. Die Buchung erfolgt über eine Webseite, die auch eine Anleitung zur Benutzung enthält. Ziel ist es, die Vorteile des Saunierens, wie die Stärkung des Immunsystems und die Entspannung, zugänglich zu machen und die Saunakultur über den Campus hinaus zu verbreiten.




Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN