Gartensaunen bieten eine einzigartige Verbindung von Wellness und Natur. Im Gegensatz zu traditionellen Saunaräumen erlauben sie es den Saunierenden, die Schönheit der Umgebung zu genießen, während sie sich entspannen. Eingebettet in den eigenen Garten oder umgeben von grüner Landschaft, bieten diese Saunen ein unvergleichliches Erlebnis, das alle Sinne anspricht.
Eingebettet in die Schönheit der Natur bietet die Outdoorsauna ein unvergleichliches Erlebnis der Entspannung. Die Vorteile des Saunagangs für die Gesundheit sind seit Langem bekannt: Regelmäßige Besuche können die Durchblutung verbessern, Stress abbauen, die Haut reinigen und sogar das Immunsystem stärken. In einer Außensauna werden diese Vorteile sogar noch verstärkt. Die frische Luft auf der Haut, das Zwitschern der Vögel oder das Rauschen der Bäume tragen zur Gesamtentspannung bei und fördern das Wohlbefinden.
Outdoorsaunen sind oft so konzipiert, dass sie sich nahtlos in ihre natürliche Umgebung einfügen. Sie können aus witterungsbeständigem Holz gefertigt sein, das mit der Landschaft harmoniert, oder aus stilvollem Naturstein, was wiederum die Ruhe eines Gartens unterstreicht. Von kleinen, intimen Kabinen für Paare bis hin zu geräumigen Saunahäusern für Familien oder Gruppen bietet die Vielfalt der verschiedenen Modelle jedem Saunafan die Möglichkeit, eine ideale und individuelle Option für sich zu finden.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Aufgepasst: Ein solides Fundament ist für die Stabilität und Langlebigkeit einer Gartensauna unerlässlich. Es ist wichtig, es entsprechend der Größe und dem Gewicht der Sauna angemessen zu dimensionieren, um eine gleichmäßige Lastenverteilung zu gewährleisten. Je nach örtlichen Gegebenheiten können verschiedene Arten verwendet werden, darunter Betonplatten, Schotterbettungen oder spezielle Fundamentsockel.
Für die optimale Erfahrung ebenfalls essenziell ist eine effektive Dämmung. Diese ermöglicht es, die Wärme im Inneren der Sauna zu halten und den Energieverbrauch zu minimieren. Eine gute Dämmung trägt auch dazu bei, die Betriebskosten der Sauna zu senken und eine gleichbleibende und angenehme Temperatur zu gewährleisten; unabhängig von den äußeren Wetterbedingungen. Zudem kann eine effiziente Dämmung dazu beitragen, die Langlebigkeit der Sauna zu erhöhen, da sie vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt.
Gemütlich
Eine wohlig gemütliche Sauna im Freien, wie die Gartensauna „Bella“ von TPI, schafft eine einladende Atmosphäre, die zum Entspannen und Verweilen einlädt. Mit der richtigen Ausstattung, wie bequemen Sitzbänken und stimmungsvoller Beleuchtung, entsteht eine behagliche Umgebung, in der man sich rundum wohl fühlt. „Bella“ wird aus Blockbohlen aus nordischer Fichte gefertigt und man hat auch, für noch mehr Naturambiente, die Option sie mit einem attraktiven Panoramafenster zu konfigurieren. | www.infraworld.com
Allrounder
Erfüllen Sie sich Ihren persönlichen Wellnesstraum im eigenen Garten mit einer Außensauna. Gartensaunen können verschiedene Funktionen und Ausstattungen haben. Neben den Standardmodellen bietet Klaus Schlenker auch individuelle Saunaausführungen an. Diese hier ist voll ausgestattet. Neben
Saunaraum, gibt es noch eine Duschkabine und einen durchdacht beleuchteten geräumigen Ruheraum. Ein besonderer Wohlfühlmoment wird durch die ganzseitige panoramahafte Aussicht garantiert. | www.schlenker-gmbh.com
Außen Cool, innen Hot
Ob unter der warmen Sommersonne, umgeben von buntem Herbstlaub, während eines sanften Schneefalls im Winter oder unter dem aufblühenden Frühlingshimmel – jede Jahreszeit verleiht der Sauna im Freien eine einzigartige Atmosphäre und einen besonderen Zauber. Die Außensauna von Delfin Wellness in Containerbauweise bietet modernen Saunagenuss ohne Fundament. Die flexible Versetzbarkeit durch die Containerbauweise ermöglicht zusätzlich maximale Freiheit. | www.delfin-wellness.at
Klein und fein
Kleine Outdoorsaunen sind wie intime Wellness-Hubs inmitten des eigenen Gartens. Sie sind perfekt für kleinere Gärten oder sogar für Balkone geeignet und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Trotz ihrer bescheidenen Größe hat die „Velito“ alle Vorteile einer traditionellen Sauna und ermöglicht es den Besuchern, sich zu einem einmaligen Preis-Leistungsverhältnis in privater Atmosphäre zu regenerieren. Das Dach der „Velito“ ist fachmännisch abgedichtet und doppelt isoliert. | www.roeger-sauna.de
Runde Sache
Was macht man nun, wenn man eine andere Form und nix geradliniges möchte? Die „Eclipse XL“ Sauna ist eine Outdoor-Wellnesskabine mit besonderem Look. Sie bietet zusätzlich zum Saunabereich optional Entspannungs-, Dusch- und Umkleideräume sowie Schlafräume und Büros. Das röhrenförmige Design mit verschiedenen Außenverkleidungsmöglichkeiten macht sie zu einem totalen Blickfang auf Hotelterrassen, in privaten Gärten oder an Berghütten. | www.alpha-wellness-sensations.de
Panoramablick
Der Aufenthalt im Freien hat nachgewiesene gesundheitliche Vorteile. Die frische Luft und das natürliche Licht können das Wohlbefinden steigern und helfen, Stress abzubauen. Wenn diese Elemente mit den
gesundheitlichen Vorteilen einer Sauna kombiniert werden, entsteht ein ganzheitliches Wellness-Erlebnis. Bei der maßgefertigten Sauna, realisiert von der Corso Manufaktur, sind die großzügigen Panoramafenster besonders hervorstechend. Außerdem verleiht das verwendete Altholz der Innenverkleidung einen rustikalen Charme. | www.corsosaunen.de
Minimalistisch
Trotz ihres bescheidenen Formats ermöglicht diese Sauna von Deisl ein luxuriöses und komfortables Wellness-Erlebnis, das sowohl Körper als auch Geist revitalisiert. Mit ihrem Platz sparenden Design und ihrer Energieeffizienz sind sie die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Entspannung und Erholung im eigenen Garten legen, ohne dabei auf Komfort und Luxus verzichten zu müssen. Auch die Außenverkleidung dieses kleinen Spa-Ortes ist, mit den weißen Platten, schlicht aber modern gehalten. | www.deisl.com
Draußen Zu hause
Entdecken Sie die Verbindung von Luxus und Natur mit der „Alpina Large View“ Sauna. In privaten Garten eingebettet, bietet sie nicht nur Platz für bis zu fünf Personen, sondern auch eine Oase der Ruhe und Erholung. Die hochwertige Fichtenholzverkleidung und die großzügige Kabinengröße verwandeln den
Saunagang in eine angenehme Erfahrung, die Körper und Geist belebt. Ein eigener Vorraum lädt zum Entspannen ein, während die Inneneinrichtung aus Linde für maximalen Komfort sorgt. | www.sentiotec.com
Recycle, wie neu
Container-Saunen nutzen den Raum auf innovative Weise, indem sie den Innenraum eines recycelten Frachtcontainers in eine gemütliche Saunakabine umwandeln. Das „Container Spa“ von Hilpert beinhaltet ein Dampfbad, eine Dusche, eine Wärmebank mit Fußbad sowie eine Sauna. Alle gestalterischen und inhaltlichen Komponenten können individuell nach Wunsch geplant und realisiert werden. Dabei kann der Seecontainer in seiner Optik bestehen bleiben oder eine Außenverkleidung erhalten. | www.hilpert.eu
Paneele mit Stil
Holz strahlt eine natürliche Schönheit aus, die im Outdoor-Bereich besonders zur Geltung kommt. Holzpaneele verleihen Wänden, Zäunen, Terrassen oder anderen Außenbereichen eine warme und einladende Atmosphäre. Die natürliche Maserung und Textur des Holzes schaffen ein ansprechendes visuelles Element, das den Raum aufwertet und eine Verbindung zur Natur herstellt. Bei der verkleideten Außensauna von Jockers wurde das Naturmaterial sowohl im Innen- als auch Außenbereich integriert. | jockers.de
Elegant
Die Gestaltung einer Outdoor-Sauna geht Hand in Hand mit einem erstklassigen Wellness-Erlebnis. Die „Torni“ integriert sich mit ihrer ebenso natürlichen wie widerstandsfähigen Form der Außenverkleidung aus waagrecht angeordneten, schmalen Profilleisten in skandinavischer Fichte harmonisch an die bestehende Gartengestaltung. Wohlige Wärme, der sanfte Duft von Holz und ätherischen Ölen sowie das leise Rauschen der Natur laden die Besucher ein, sich zu entspannen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. | www.klafs.de