• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Sauna 1×1: Die Relaxfallen

Unsere kleine Saunaknigge-Serie verrät Ihnen als Neuling, wie Sie die ersten Badegänge bravourös bestehen – oder Sie erfahren als alter Schwitzhase, wie Sie das Saunieren noch perfektionieren können. Natürlich gilt: Die Sauna ist, was Spaß macht, doch mit solidem Grundwissen und einer unverbindlichen Anleitung werden auch die kleinsten Unsicherheiten beseitigt.

 


[amazon_link asins='B00XYGYH60,B015H16BM2,B00TUCOH58,B0081ZWRH0,B016CMJOC4' template='ProductAd' store='sauna-zu-hause-21' marketplace='DE' link_id='454aeab8-cdae-11e6-9641-df26eec4b85f']

Nach der Arbeit oder dem Sportprogramm geht’s gleich ab in die Sauna. Vorher darf man allerdings nichts essen. Manche guten Ratschläge bewirken bei übertriebener Anwendung oft das Gegenteil. Was bleibt ist alles andere als Entspannung. In diese Relax­fallen müssen Sie aber nicht tappen. Den Tag in der ruhigen Sauna ausklingen zu lassen ist beispielsweise eine hervorragende Idee, der Hektik zu entkommen. Von der Arbeit direkt mit dem Saunabad in den Feierabend zu starten ist auf jeden Fall entspannend. Nicht aber, wenn Sie abgehetzt und unter Zeitdruck saunieren! Auch der direkte Sprint vom Laufband in die Finnenkabine ist nicht gerade zu empfehlen, besser Sie machen eine kurze Pause und lassen die angespannten Mus­keln anschließend von der wohltuenden Wärme lockern. Sport in der Sauna ist ein absolutes No-go: Die Belastung für den Körper ist viel zu hoch! Für viele ist die Sauna das optimale Sandmännchen, doch die Schlussfolgerung, die Sauna als Schlafmittel zu nutzen, ist falsch: Oft wird der Körper angeregt oder überlastet – der Wechsel von der Saunabank ins Daunenkissen fällt oft schwer. Dass das Trinken während des Saunagangs eher vermieden werden sollte da der Körper abkühlt, außer Sie haben schon großen Durst, ist bekannt. Dafür ist es umso wichtiger, schon Stunden vor dem Saunabesuch ausreichend Tee oder Fruchtschorlen zu trinken. Die Flüssigkeitshaus­­halt benötigt der Kör­per fürs optimale Schwitz­en.  Was viele wissen: Mit vollem Bauch schwitzt es sich weit behäbiger. Doch hungern ist der falsche Weg! Achten Sie auf Ihr Bauchgefühl, mit grummelndem Magen entspannt es sich schlecht.




Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN