In der schönen Umgebung der Schlei, auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne „Auf der Freiheit“ in Schleswig, hat sich eine Familie ihren Traum vom privaten Spa verwirklicht: Dieses außergewöhnliche Bauprojekt besticht durch eine maßgeschneiderte Wellnessoase von Klafs, die technische Raffinesse, exklusives Design und pure Entspannung vereint. Mit direktem Wasserzugang und einem unverbauten Blick auf die Schlei bietet dieser Rückzugsort absolute Ruhe und Erholung. Doch insbesondere durch das spektakuläre Gewand der Sauna mit gerundeter Glasfront und eingebautem Kamin ist ein einzigartiges Kleinod entstanden.
Die Wahl der Familie fiel auf die Klafs-Sauna „Aura“ – ein Modell, das eine elegante Linienführung aufweist und durch die Glasfront optische Weite ausstrahlt. Diese offene Gestaltung schafft eine intime Verbindung von Innen- und Außenwelt – und bezieht auf diese Weise die Natur mit ein. „Die Sauna ,Aura’ ist eine der schönsten Designsaunas von Klafs“, so Projektleiter Jörg Frenzel. „Die Glasfront ist dabei nicht nur großzügig gestaltet, sondern zeigt sich mit einer sanften Rundung, die einen harmonischen Übergang in den Raum schafft und eine dynamische, organische Ästhetik erzeugt.“
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Bereits in der Planungsphase wurde die Komplexität dieses Saunaprojekts deutlich. Eine spannende Herausforderung war vor allem die Integration eines Elektrokamins in die Außenverkleidung der Sauna. Im Ruhebereich vor dem Kamin können die Bauherren nach dem Saunagang und der Abkühlung in einer wundervoll gemütlichen Atmosphäre entspannen. „Der Einbau des Kamins in die Außenverkleidung und die gerundete Glasfront stellten hohe technische Anforderungen dar“, erklärt Jörg Frenzel. Alle Saunawände wurden individuell angepasst und präzise um den Schacht herumgebaut. Auch für den Einbau des Kamins fand das erfahrene und auf Maßanfertigungen spezialisierte Klafs-Team schließlich eine ebenso ideale wie stilvolle Lösung: Sie positionierten den Kamin so in der Außenwand, dass er auf der Rückseite, im Saunainneren, unter der oberen Liegefläche Platz hat. Die Wandverkleidung wurde dabei exakt an die Maße des Elektrokamins angepasst, um diesen vor der Hitze der Sauna zu schützen.
Die Sauna selbst wird über den Klafs-Unterbankofen „Bonatherm VS“ beheizt, der mit 100 Kilogramm Olivin-Steinen für wohltuende und gleichmäßige Hitze sorgt – ideal für entspannende Aufgüsse. „Der Ofen heizt nur, wenn es nötig ist, was langfristig Energie spart“, betont Projektleiter Frenzel. Dank der Ausstattung mit dem „Sanarium“ bietet die Sauna zudem fünf verschiedene Badeformen, die nach individuellem Belieben mit milder Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit oder höheren Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit ausgewählt werden können und so vielseitige Erholungsmomente schaffen.
„Dank der engen Zusammenarbeit zwischen den Gewerken wie der Heiko Wilk Bautischlerei, dem Architekturbüro Dogs Architektur in Nübel und dem erfahrenen Klafs-Team lief die Umsetzung des Bauvorhabens perfekt ab“, sagt Frenzel. „Die Sauna ist genauso geworden, wie wir es uns alle vorgestellt haben – und vor allem, wie es sich die Kunden gewünscht haben.“
PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: Klafs
Architekt: Dogs Architektur
Tischlerei: Heiko Wilk Bautischlerei
HERSTELLER
Saunaofen, Saunasteuerung: Klafs