• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Schöner schwitzen mit Dampfbad und Infrarot

Nicht nur das Schwitzbad in der Sauna macht schön. Auch ihre sanften Alternativen, Infrarot- und Dampfbad machen uns attraktiver.

Das Dampfbad ist traditionell seit den Wellnesstempeln der Antike der Schönheitskurort schlechthin. Das hat mehrere Gründe: Zum einen können im satten Dampf verschiedene Körperpackungen wie Rasul-Heilerde oder Meersalz­peel­ings besonders gut einwirken, die Haut ist feucht-warm und aufnahmefähig, zum anderen hat das Dampfbad gegenüber Sauna und Infrarotkabine einen entscheidenden Vorteil. Während man bei Körperpackungen und -cremes in der Sauna darauf achten muss, dass die Holzliegen nicht beschmutzen, ist das im Dampfbad mit seinen Acryl- oder Keramikfliesen egal, sie lassen sich schnell und einfach abwaschen. Neben diesen Beautyanwendungen reinigt auch der Dampf alleine effizient die Poren, mithilfe beruhigender Kräuter wie Ringelblume, Kamille oder Lavendel noch mehr. Vor dem Schwitzbad – egal ob Dampfbad, Sauna oder Infrarotka- bine – ist übertriebene Körperpflege nicht nötig, eine einfache Dusche mit milder Waschlotion genügt, konventionelle Peelings vor der Sauna würden die Haut in der Hitze nur unnötig reizen, belassen Sie es etwa 24 Stunden vorher damit. Außerdem bieten viele Hersteller sanfte Peelings, Cremes und Tinkturen direkt für oder nach dem Saunabad. Falls Sie ein Beautytreatment im Wellness-hotel vornehmen lassen möchten, planen Sie es nach dem Saunabesuch ein, die Haut ist bereit für pflegende Stoffe, wie beispielsweise bei Pantai-Luar, der Kräuter­stempel­massage.



Sanftes Beautytreatment
Trockene Wärme wird von manchen Menschen besser vertragen als Hitze in Kombination mit hoher Luft­feuchtigkeit. Die klassische Finnische Sauna sowie die Infrarotkabine zählen zu den lufttrockenen Varianten der Balneologie. Die klassische Sauna weist bei etwa 80 Grad eine Luftfeuchtigkeit zwischen 10 und 20 Prozent auf, ähnlich wie in der Infrarotkabine – hier bleibt die Tem­peratur aber unter 50 Grad. Die Infrarotkabine ist ein heißer Tipp fürs rasche Entschlacken: Aufwärmzeiten gibt es hier nicht und schwitzen kann man durchgehend lock­er eine halbe Stunde, je nach Lust und Laune. Außer­dem unterstützen die Infrarotstrahlen den Regenera­tions­­pro­zess in der Tiefe des Hautgewebes und somit den natürlichen Reparatur­mecha­nismus der Haut – bei regelmäßigem Schwitzbad wird sie wird fester, straffer und glatter.




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum | Kontakt | Print
HIER WERBEN