• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Sento – Das Japan-Bad

Die ersten Badehäuser in Japan entstanden in buddhistischen Klostern und waren nur den Mönchen zugänglich. Im 19. Jahrhun­dert wurden die öffentlichen Bäder (Sento) gebaut, Wasser­becken lösten die Dampfbäder ab. Beim Bad im Sento trägt man keine Badeklei­dung.

 

sento


 


Es gibt getrennte Räume für Männer und Frauen. Das Badewasser ist 40 bis 55 Grad Celsius heiß. Auch wenn das Wasser sehr heiß ist: Im Gemeinschaftsbecken dürfen Sie kein kaltes Wasser einfließen lassen. Das verstößt gegen die Etikette. Vor dem Bad reinigt man sich gründlich mit Seife, um das Wasser nicht zu verunreinigen, es darf auch keine Seife ins Becken gelangen. Früher verwendeten die Japaner statt Seife Kräuter oder Reiskleie, ein natürliches Peeling. Das Bad dauert durchschnittlich 20 Minuten, ist wichtig für soziale Kontakte – im Gegensatz zur Sauna gehören Gespräche mit den Mitbadenden zum guten Ton




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum | Kontakt | Print
HIER WERBEN