Eine maßgeschneiderte Sauna, die durch ihre feine Stäbchenoptik und den eleganten Kontrast von dunkler Thermo-Espe und heller Badeinrichtung besticht, fügt sich nahtlos in das renovierte Badezimmer einer Altstadtvilla in Baden-Württemberg ein. Schwebende Bänke und dezente LED-Beleuchtung unterstreichen die handwerkliche Präzision und schaffen ein luxuriöses, harmonisches Ambiente.
In einer Altstadtvilla in Baden-Württemberg entstand ein wahres Unikat der Saunagestaltung: eine Sauna, die durch ihre handwerkliche Präzision und Ästhetik überzeugt. Das Projekt, realisiert von der Corso Saunamanufaktur, beeindruckt besonders durch seine durchgängige Stäbchenoptik. Sowohl die Innenverkleidung als auch die Saunabänke sind mit feinen, speziell angefertigten Stäbchen gestaltet, die dem Raum eine einzigartige und elegante Note verleihen.
Der Kontrast zwischen der dunkel schimmernden Thermo-Espe und der hellen Badezimmereinrichtung schafft eine edle Atmosphäre, die Wärme und Geborgenheit ausstrahlt. In Kombination mit den schwebend wirkenden Saunabänken, die vor einer großzügigen Glasfront installiert sind, entsteht eine beeindruckende Leichtigkeit. Abgerundet wird das Design durch die dezente, indirekte LED-Beleuchtung, die die feine Stäbchenstruktur sanft in Szene setzt und abends für ein stimmungsvolles Ambiente sorgt.
Ungeplant war der Weg zur eigenen Sauna: „Eigentlich hatten wir ein Dampfbad, doch schon länger träumten wir von einer Sauna“, verrät die Bauherrin im exklusiven Interview mit haus+wellness*. Ein Wasserschaden im Bad führte schließlich dazu, dass das gesamte Badezimmer renoviert werden musste. Diese Gelegenheit nutzte sie, um die Sauna direkt ins Bad zu integrieren und durch eine veränderte Raumaufteilung zusätzlichen Platz zu schaffen. „Anfangs dachten wir über den Keller oder den Garten nach, aber durch den Badumbau ergab sich die perfekte Lösung.“
Nach ausgiebiger Recherche fiel die Entscheidung auf die Corso Saunamanufaktur: „Wir suchten nach einer individuellen Lösung, die zu unserer gehobenen Einrichtung passt. Die Projekte auf der Corso-Website haben uns sofort überzeugt.“ Der Wunsch nach einer besonderen Stäbchenoptik stellte eine handwerkliche Herausforderung dar, da die vorhandenen Profile nicht den Vorstellungen entsprachen. Also wurden eigens für dieses Projekt die feinen Stäbchen gefertigt – ein Detail, das heute den Charakter der Sauna prägt.
Trotz des umfangreichen Badumbaus lief die Planung der Sauna reibungslos. Die Nische, in die die Sauna eingebaut wurde, bot ideale Voraussetzungen, sodass die Umsetzung schnell und effizient vonstattenging. „Die Sauna ist jetzt das Highlight in unserem Bad“, resümieren die Besitzer. „Sie fügt sich perfekt in den Raum ein und wir freuen uns schon darauf, sie im Herbst und Winter häufig zu nutzen. Besonders für eine schnelle Entspannung am Abend ist sie ideal.“
PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: Corso Saunamanufaktur
HERSTELLER
Saunaofen: EOS Sauna
Stangengriff: FSR Design