Die Bio-Sauna Vista mit asymmetrischer Täferung bietet dank ihrer grosszügigen, rahmenlosen Verglasung spannende Ein- und Ausblicke.
Das Bad verschmilzt mit dem Wohnraum
Die Trends, die zur Zeit in den privaten Nasszonen zu sehen, sind beim Wädenswiler Saunabauer Küng Programm: Design, Emotionalität, Wärme und Komfort sind nur einige der Stichworte, welche die Wellness- und Badwelt erobern, im Küng-Vokabular aber längst ihren festen Platz haben. Küng fördert die räumliche und visuelle Verschmelzung von Bad- und Wohnbereich mit seinen auf Design und Architektur ausgerichteten Sauna- Modellen schon seit vielen Jahren.
Weniger Keramik, mehr Holz
Der Wunsch nach mehr Emotionalität hat unter anderem zur Folge, dass moderne Bäder und Wellnesszonen nicht mehr vollflächig verfliest sind. Materialien, die im Bad lange Zeit verpönt waren, werden vom Wohnbereich übernommen und verleihen der Nasszone ihren ganz eigenen Charakter. Holz führt diesen Eroberungszug an. Als natürliches und langlebiges Ursprungsmaterial des Saunabaus vermittelt es Wärme und bietet eine angenehme Haptik. Vermehrt wird für das Badezimmer und die Wellnesseinrichtungen die gleiche Holzart verwendet und die Verschmelzung der Nutzungsbereiche unterstrichen.
Starke Individualisierung des Badbereichs
Es zeichnet sich eine Zweiteilung des Hauses beziehungsweise der Wohnung ab: Im gemeinschaftlichen Bereich mit Wohnzimmer, Lounge, Küche und Homeoffice wird gelebt, gearbeitet, gekocht und gefeiert. Der private Ruhebereich hingegen umfasst das Schlafzimmer und die Nasszone, wo man Entspannung und Erholung sucht. Der Badbereich ist zu einem gleichberechtigten Lebensraum innerhalb des Heims geworden, ein sehr persönlicher ein Rückzugsort und Ausdruck des eigenen Lebensstils. Die starke Individualisierung ist, nach den Wohnmöbeln, nun auch bei der Bad- und Wellnesseinrichtung angekommen. Individuell gestaltet und innovativ materialisiert entstehen bei Küng Sauna wohnliche Wellnesszonen nach Mass.
„Vista“ als Inbegriff von Offenheit
Auch Transparenz und Offenheit halten Einzug im Bad, nachdem im Wohnbereich die freie Sicht von der Couch in die Küche längst Standard ist. Im Bad äussert sich dies nicht nur in raumhohen Fenstern, sondern auch in den grossflächigen Verglasungen der Saunas und Dampfbäder. Sie wird im neuen Modell „Vista“ aufs Äusserste getrieben, indem die beiden Fronten der Ecksauna vollflächig und profillos verglast sind und dadurch maximalen Ein- und Ausblick gewähren. Dadurch kommt von aussen das sorgfältig gestaltete Interieur gebührend zur Geltung. Beispielsweise die horizontale Täferung mit schwarzer Feder, ein eleganter Designklassiker aus dem Hause Küng, der nun erstmals auch in asymmetrischer Form erhältlich ist. Umgekehrt geniessen die Saunagänger den Blick aus der Kabine auf ihr harmonisch gestaltetes Wohnbad.
Bild oben: Die elegante Wellnesszone nach Mass verschmilzt mit dem Bad -und Wohnbereich räumlich und visuell.
Bild unten: Moderner Alpenchic: warmes Altholz und charaktervoller Naturstein verleihen dem Wohnbad seinen einzigartigen Charakter.
Text&Bilder: KÜNG AG Saunabau
Mehr Informationen: KÜNG AG Saunabau