Die Zeiten, in denen das Badezimmer als funktionelle Nasszelle diente, sind längst vorbei. Wer sein Bad in einen komfortablen Wohlfühlort verwandelt, startet morgens besser gelaunt in den Tag und kann am Abend den Alltag schneller hinter sich lassen – ganz besonders, wenn noch eine Sauna dazu gehört, die unabhängig von öffentlichen Thermalbädern und Spa-Bereichen Ruhe und Entspannung verspricht.
Eine Sauna ist für uns eine wunderbare Möglichkeit zur Erholung und fördert gleichzeitig die Gesundheit. Die Wärme und das beruhigende Ambiente helfen, Stress abzubauen und die Muskulatur zu entspannen“, begründet der in der IT- und Finanzbranche tätige Bauherr, warum bei der Planung seines Hauses eine Sauna nicht fehlen durfte. Die Vorzüge des gesunden Schwitzens hatte das Paar bereits im Wellness-
urlaub und in Ferienwohnungen mit privater Sauna kennen- und schätzengelernt.
Für die Schwitzkabine im eigenen Zuhause war das Badezimmer im Dachgeschoss vorgesehen, was eine Anpassung an die Dachschräge erforderte – ein ideales Projekt für die Profis von Kugel Saunabau, die hier eine passende, zeitlos schöne Sauna für das moderne Bad geplant und eingebaut haben. Das Unternehmen aus Wildberg existiert seit 1910 als Schreinerei und blickt auf über 50 Jahre Erfahrung im Saunabau zurück.
Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo
Der neue Wellnessraum sollte Optik und Funktionalität optimal vereinen. Daher wurde die Außenverkleidung passend zur Raumgestaltung gewählt, wodurch sich die Sauna nahtlos in den Raum einfügt. Die rahmenlose Verglasung ermöglicht eine schöne Aussicht ins Freie und sorgt gleichzeitig für Transparenz und Weite: Das gesamte Badezimmer wirkt offen und großzügig. Direkt vor der Glasfront ist als besonderer Blickfang eine formschöne Design-Badewanne von Duravit platziert.
Während die Badezimmerfliesen in Betonoptik ein urbanes Wohngefühl vermitteln, sorgt im Inneren der Kabine ein Hell-Dunkel-Mix aus Akazien- und Espenholz für eine kontrastreiche Wohlfühlatmosphäre, die den modernen Look unterstreicht. Da das Saunieren im Liegen entspannender und kreislaufschonender ist, wurde auf Wunsch der Bauherren auf ausreichend Platz geachtet, damit sich zwei Personen bequem ausstrecken können. Dabei kann das Paar zwischen unterschiedlichen Klimaformen wählen: Der Saunaofen „Herkules S25 Vapor“ von Eos bietet durch den ein-gebauten Verdampfer alle Optionen von heiß und trocken bis mild und feucht.
Um die Energiekosten möglichst gering zu halten, wurde auf eine gute Wärmedämmung an Wänden und Decken geachtet. Die Kosten für eine dreistündige Sauna-Session schätzt der Hausherr auf circa 7 Euro, ein überschaubarer Betrag, den das Paar gern in mehr Wohlbefinden und Lebensqualität investiert.
PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: Kugel Saunabau
HERSTELLER
Saunaofen: Kugel Sauna
Saunasteuerung: Fasel Sauna
Saunaboard: Grabner
Waschbecken: Villeroy & Boch
Badewanne: Duravit
Armaturen: Hansgrohe
Saunaaufguss: Allgäuquelle