• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Was für ein Abkühltyp sind Sie?

Zuerst die Hitze, dann die lang ersehnte Kälte. Die Sauna ist ein Wechselspiel der Extreme. Nach Schweißströmen am ganzen Körper folgt der prickelnde Kältekick. Ohne den hätte die Sauna auch nicht ihren gesundheitsfördernden Effekt. In der Kabine wird Ihre Körpertemperatur um zwei Grad erhöht, drauß­en muss sie wieder normalisiert werden. Durch diese Abhärtung wird Ihr Immun­system auf Vorderman gebracht. Doch auch die Methode der Abkühlung zählt: Was für den einen der ultimative Cool-Kick ist, lässt den anderen schon beim bloßem Gedanken daran vor Kälte erstarren. Wiederum ist die softe Ab­kühltour auch nicht Jedermanns Sache. Doch egal, ob erfahrener Eisseetaucher oder Softie:?Für jeden Typ findet sich die perfekte Cool-Down-Methode.

 

eis1

 

Der Schneewälzer
Dieser Abkühltyp hat keinerlei Scheu seine kindliche Seite zu zeigen. Was  als zweckmäßige Re­gulierung der Körpertemperatur anfängt, endet oft in einer ausgelassenen Schneeballschlacht. Einfach ein Freund zum Pferdestehlen und zum gegenseitigen Schnee einreiben. Falls Sie zur Fraktion der Zartbe­saitet­en gehören, ist ein Zusammen­treffen mit dem Schneewälzer zu empfehlen: Der Charme des Naturburschen oder -mädels, macht locker und lässt das Kind in Ihnen jubeln. Der Schneewälzer genießt die kühlende Kraft des prickelnden Weiß. Jahreszeitlich bedingt, ist eine coole Zeit im Schnee nicht immer möglich. Abweichoptionen gibt es aber:  Eiswürfel.


 

Der Tieftaucher
Dieser Typ sucht die Extreme. Radikaler als durch ein Eisloch in einen See zu springen, geht’s nicht, oder? Zum Bedauern des Tieftauchers sind die Möglichkeiten dazu außerhalb Skan­dinaviens ziemlich begrenzt. Und so springt er einfach in ein zwölf Grad kaltes Tauchbecken. Der rasche Wechsel von heiß zu kalt strafft die Haut. Wichtiger für den Tieftaucher ist aber der Abhärtungseffekt: Nach 15 Sekunden sollte auch der Hart­ge­­sottenste wieder auftauchen. Dieser Abkühltyp ist immer auf der Suche nach Menschen,  die genau wie er „Durchschnitt“ als das schlimmste aller Schimpfwörter betrachten. Wenn Sie einmal das Vergnügen haben mit diesem Typ zu saunieren, sollten Sie sich in Acht nehmen:?Er könnte Sie leicht mit seiner Begeisterung für seine coole Vorliebe anstecken.

 

Der Coole
Was den Anschein arroganter Attitüde hat, kristallisiert sich bei dem Coolen als seine sehr ruhige, zurückgezogene Art heraus. Er ist ein Mensch der leisen Töne, der nur redet, wenn er etwas zu sagen hat. Das macht ihn auch zu einem angenehmen Mit­sau­nierer. Nachdem er aber in der Kabine mit vielen Saunafans in Be­rühr­­ung gekommen ist, sucht er schnellstens eine menschenleere Ab­kühl­möglichkeit. Am liebsten hat er eine einsame Eisgrotte, wo er sich von der einnehmenden Stille berauschen lässt und erst so richtig abschalten kann. Falls diese nicht zur Verfügung stehen sollte, nimmt der Coole sich andere Hilfsmittel, um Ruhe und Kühle zu erfahren:?Eine eiskalte Schwall- oder Kübeldusche lässt ihn alles rundherum vergessen. Falls Sie dem Coolen in der Sauna begegnen, rücken Sie ruhig ein Stück näher:?Bei seiner Ausstrahl­ung wird Ihnen die Kabinentemperatur gleich um ein paar Grad weniger heiß vorkommen.

 


Der Warmduscher
Ein sehr umgänglicher Mensch, der um jeden Preis versucht, nicht anzuecken. Genauso lauwarm wie die Dusche nach der Sauna ist seine Gemüts­stimm­­­ung in der Kabine. Das darf man dem Warm­­­duscher aber nicht übel nehmen, da es sich bei diesem Typus meist um Saunaanfänger handelt, die ihre wahre Abkühlpersönlich­keit noch entwickeln. So lernt der Warmduscher erst den Ge­nuss der Sauna selbst und das Abkühlen danach richtig kennen. Manchen Warmduschern fällt der eiskalte Wechsel auch nach längerer Erfahrung schwer. Weil dieser Typ nicht gerade risikobereit ist, lässt er sich bei seiner Abkühlmethode nicht rein­reden. Das ist auch gut so:?Hören Sie immer auf Ihren Körper und überfordern Sie sich nicht selbst mit einem zu extremen Kälteschock.




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN