Die „Floating Sauna“ bietet estnische Saunakultur in bester Seelage: Mit ihrer außergewöhnlichen Architektur bildet die stilvolle Floßsauna einen tollen Kontrast zu der weiten Natur – eine wunderbare Ruheoase an entspannten Sommertagen.
Angefangen hat alles mit zwei alten Pontons, die der Besitzer der Sauna vor langer Zeit bei Hafenarbeiten entdeckt hatte. Jahrelang lagerte er die schwimmenden Elemente ungenutzt auf seinem Hof, bis ihm die Idee zu einer „Floating Sauna“ kam. Heute lässt es sich auf der kleinen Wellnessinsel wunderbar entspannen. Ins Auge fällt die organische Form der Floßsauna de luxe. Ihre klare Struktur schafft einen eigenen Raum innerhalb der offenen und weiten estnischen Naturlandschaft. Die Außenhülle des Pavillons wurde mit Stehfalzblech verkleidet, dessen glatte Struktur einen spannenden Kontrast zur Umgebung bildet. Das angenehme Flair entsteht maßgeblich dank der Innenverkleidung aus sibirischer Lärche.
Die eigentliche Sauna strukturiert den offenen Pavillon. In einem der zwei Bereiche lädt ein großer Tisch zu gemütlichem Aufenthalt mit Freunden ein. Eine kleinere Nische bietet Privatsphäre und genug Platz, um allein ein gutes Buch zu lesen oder einfach die Natur zu genießen. Auch kleine Regenschauer stören nicht. Im Gegenteil: Besonders schön wird es erst, wenn leichter Regen auf die komplett überdachte Terrasse trommelt und leise in den See plätschert. Ein geschützter Platz inmitten der Natur.
PROJEKTBETEILIGTE
Architekt: Tomomi Hayashi