• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Zeitlos, gemütlich & unaufdringlich

Im Untergeschoss eines Anwesens in der Nähe von München hat sich eine Familie ihren persönlichen Wellnesstraum erfüllt. Dabei gibt es neben der luxuriösen Sauna und der modernen Duschkabine ein besonderes Highlight, das hervorsticht: ein eigener Salzraum.

  • Dank der warmen Atmosphäre und der hochwertigen Materialien ist dieses Refugium der ideale Ort, um sich zu entspannen.
  • Mit dem durchdachten Beleuchtungskonzept kann die Farbe des Lichts in Sauna und Salzraum der gewünschten Stimmung angepasst werden.
  • Durch den errichteten Lichthof dringt natürliches Licht in den Wellnessbereich – ein großes Anliegen des Hausherrn.
  • Nach Jahren in der lauten Großstadt sehnte sich die Familie nach etwas Ruhe. Der Spa-Bereich wird zur Entspannung mehrmals die Woche genutzt.
  • Gerade für die Kinder ist der Salzraum mit seinen leuchtenden Wänden ein echtes Highlight.
  • Das verwendete Salz stammt aus dem Himalaya-Gebirge und soll dabei helfen, die freie Atmung zu fördern.
  • Auch die Duschkabine fügt sich nahtlos in den zeitlosen und klaren Einrichtungsstil ein.
  • Für maximalen Komfort sorgt die Saunasteuerung von Eos, über die jedes Element zentral steuerbar ist.
  • Im Wellnessbereich wurde ein natürliches Nussbaumholz verwendet, hier ist dessen angenehmer Farbton besonders gut zu erkennen.

Nachdem die Familie knapp ein Jahrzehnt lang im Stadtzentrum von München gelebt hatte, entschied sie sich, den Trubel der Großstadt hinter sich zu lassen und ein eigens gebautes Haus mit Garten im Umland zu beziehen. Im Vordergrund stand hier der Wunsch nach etwas mehr Ruhe. Im neuen Eigenheim wurde daher nichts dem Zufall überlassen und die Planung mit einem erfahrenen Architekten durchgeführt. Dass der Hausherr klare Gestaltungsvorstellungen hatte, sollte im weiteren Verlauf auch für die Errichtung des Wellnessbereichs gelten.



Gefällt Ihnen dieser Artikel? Hier gibt’s mehr davon:
haus+wellness* als Print-Abo
haus+wellness* als App-Abo


Dafür entschied sich die Familie für eine Zusammenarbeit mit der Corso Saunamanufaktur. Nachdem bereits die Webseite einen kompetenten Eindruck auf den Hausherren machte, besuchte er in der Folge die Ausstellung von Corso in Taufkirchen bei München, um sich vollends von der hochwertigen Qualität der Saunaprodukte überzeugen zu lassen.

In regelmäßiger Abstimmung miteinander wurde für den Keller des Hauses daraufhin ein Wellnesskonzept entworfen. Im Vordergrund stand hierbei der Gedanke, dass der Keller nicht als solcher wahrgenommen werden sollte. Daher wurde ein großzügiger Lichthof gebaut, um natürliches Licht
hineinzubekommen.

Bestehen sollte der Wellnessbereich aus einer Sauna, einer Duschkabine sowie einem außergewöhnlichen Salzraum mit Solevernebelung. Letzteren hat Corso für dieses Projekt erstmalig geplant, wie Saunaexperte Benedictus Lingens im Gespräch mit haus+wellness* verrät: „Tatsächlich haben wir einen solchen Salzraum das erste Mal gebaut. Doch Innovationen sind unsere Stärke und wir sind offen, neue Wege zu gehen, wenn Kunden besondere Wünsche haben.“

Der Raum ist bis zum Boden komplett mit echtem Himalaya-Salz gestaltet und fördert in erster Linie eine freie Atmung. Zudem verfügen sowohl der Salzraum als auch die Sauna über farblich alternierende
Lichtkonzepte, die nach Wunsch für eine passende Stimmung sorgen. Das verwendete Nussbaumholz, das als sehr hochwertig gilt und einen angenehm warmen Farbton besitzt, rundet die Wellnessoase ab.

Mit dem Endergebnis ist auch der Hausherr rundum zufrieden, und er hat nach eigener Aussage die Firma Corso daraufhin bereits mehrfach weiterempfohlen.

PROJEKTBETEILIGTE
Saunabau: Corso Saunamanufaktur


HERSTELLER
Saunaofen, Saunasteuerung: EOS Sauna
Beleuchtung: Corso Saunamanufaktur




Empfehlungen:







Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN