Es gibt Menschen, bei denen schon der Gedanke an kaltes Wasser Schnappatmung auslöst. Dennoch gehört zum richtigen Saunieren nicht nur das gesunde Schwitzen. Die Abkühlphase danach ist genauso wichtig, um die maximal entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung zu erzielen. Dabei muss es nicht gleich der Sprung ins eiskalte Tauchbecken sein.
Mehr Leistung und Ausdauer
Die gesundheitlichen Effekte von regelmäßigen Saunagängen nach dem Sport wecken immer häufiger das Interesse von Wissenschaftlern. Studien zeigen, dass sich diese kluge Kombination nicht nur positiv auf die Leistungsfähigkeit, sondern auch auf die Ausdauer auswirken kann.
Mit den Kids in die Sauna
Wie heißt es im Volksmund so schön: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Deshalb wollen viele Eltern ihren Kindern das Saunabaden möglichst früh näherbringen.