Im Sommer ist’s ja sowieso so heiß, da geh ich doch lieber in den Biergarten statt in die Sauna. Warum sollte man sich auch noch höheren Temperaturen aussetzen, ein erfrischender Drink ist doch bei brütender Hitze viel eher angebracht. Eine stimmige Folgerung, möchte man meinen. Doch weit gefehlt: Überraschenderweise sorgt die Sauna gerade an den heißen Tagen für die nötige Erfrischung.
Gesunder Schweiß in der Sauna
Dass das Saunabad ansich sehr gesund ist, weiß jedes Kind. Doch was macht das Schwitzen in der Kabine mit unserer Haut und welche genauen Wirkungen hat das Transpirieren?
Einfach schwitzen
Die Sauna stellt uns das Ritual manchmal Rätsel auf – wie lang sollte man diese und jene Phase wirken lassen, oder an welcher Stelle kommt nochmal der Teil mit dem Fußbad? Im Grunde schwitzt man nach Gusto, der Einfachheit halber und als kleiner Ratgeber, finden Saunaneulinge hier den optimalen Saunaablauf.
Die Aufgussfrage
Aufguss ja oder nein? Für die Fans der traditionellen Sauna gibt es wohl nichts Schöneres, als die heißen, feuchten Schwaden des Aufgusses auf der Haut zu spüren. Doch es gibt auch Menschen, die den Aufguss schrecklich finden, denn auch ohne den für viele erachteten Höhepunkt des Schwitzbads kann in der Sauna entspannt werden.
Schwitzen als Ritual
In den letzten Jahren erfolgte ein Boom an Schwitzhüttenritualen, selbst exklusive Wellnesseinrichtungen bieten nun die einfachen
Hütten an. Doch diese sind viel mehr als ein weiterer Trend, sondern sie sind Tradition und Heilung durch rituelles Schwitzen.
10 gute Gründe, …
… um mal wieder ausgiebig zu schwitzen. Studien bestätigen immer wieder, was Naturvölker in allen Erdteilen schon seit Jahrtausenden wussten: Die positiven Wirkungen von regelmäßigen Saunagängen auf Körper und Geist gehen sehr tief und können so als regelrechte Gesundheitsvorsorge gelten. Hier aufgelistet ein paar der erstaunlichsten Wirkungen von Sauna, Sanarium & Co. aus der jüngeren Forschung.
Körpersprache
Was passiert eigentlich unter unserer Hautoberfläche, während wir genüsslich in der Sauna schwitzen? Wie unser Körper auf die Schwitzkur reagiert und warum die Finnenkabine so gesund für uns ist, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Dufte Sauna
Ob nun im Dampfbad, in der Sauna oder im Wärmebad:?Duftstoffe sind mittlerweile ein nicht wegzudenkender Bestandteil der balneologischen Badezeremonien und beeinflussen maßgeblich unsere Stimmung.
Sauna 1×1: Die Vorbereitung
Die kleine Saunaknigge verrät Ihnen als Neuling, wie Sie die ersten Badegänge bravourös bestehen – oder Sie erfahren als alter Schwitzhase, wie Sie das Saunieren noch perfektionieren können. Natürlich gilt: Die Sauna ist, was Spaß macht, doch mit solidem Grundwissen und einer unverbindlichen Anleitung werden auch die kleinsten Unsicherheiten beseitigt. Hier erfahren Sie, wie Sie sich am besten auf den Saunagang vorbereiten.
Ätherische Öle in der Sauna
Wohlriechende Zusätze schmeicheln der Nase, betören die Sinne und unterstützen die vollständige Entspannung. Mit himmlischen Düften entfliehen Sie dem Alltag, machen einen Kurztrip in die Karibik oder einen Waldspaziergang.
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 8
- Next Page »