Was gibt es Schöneres, als in einer warmen und entspannenden Umgebung zu entschleunigen und dabei die malerische Landschaft zu genießen? Dank der dunklen Holzwände wird, zusätzlich zu dem atemberaubenden Blick auf den See, eine gemütliche und private Umgebung geschaffen, während die großen Fenster einen spektakulären Blick auf den See ermöglichen. Hier kann man dem Alltagsstress entfliehen und sich entspannt erholen.
Living in a material world
Die Sauna: ein Ort der Entspannung, Ruhe und Erholung. Doch was steckt eigentlich hinter diesem erholsamen Erlebnis? Neben der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen auch die Saunamaterialien eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Saunagänger. Eine Sauna kann aus verschiedenen Materialien gebaut werden, von Holz bis hin zu modernen Materialien wie Glas und Beton. Tauchen Sie ein in die Welt der Saunen und erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Materialien für Ihr persönliches Saunaerlebnis.
Sweat it out(side)
Entspannung und Erholung sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Eine Möglichkeit, diese wertvolle Zeit für sich selbst zu genießen, ist der Besuch einer Sauna. Der Gang in die Sauna hilft dabei, Stress abzubauen, die Durchblutung zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Während traditionelle Saunen oft in Innenräumen zu finden sind, gewinnen Außensaunen zunehmend an Beliebtheit. Aber warum eigentlich?
Individualität par excellence
Einfach traumhaft! Die luxuriöse Außensauna lässt mit ihrer Wellness-Dusche, einem Ruhebereich mit Wasserbett, qualitativ hochwertigem Altholz und einer modernen Glasfront keine Wellness-Wünsche offen. Das Beste: Vom gesunden Schwitzen über die Abkühlung bis zur Entspannung lässt sich alles unter dem Dach eines Saunahauses genießen.
Einfach energieeffizient
In Schwimmbädern wird die Wassertemperatur gesenkt, Saunabereiche werden zum Teil oder ganz geschlossen – die Energiekrise macht auch vor den öffentlichen Wellness-Angeboten keinen Halt. Während die Politik sogar aktiv fordert, dass Saunen schließen, wird das Thema Energieeffizienz auch für private Haushalte immer wichtiger. Doch entgegen vieler Vorurteile sind Saunen keine Energiefresser. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie aktiv Kosten sparen.
Alles im Einklang
Ein meditativer Vorraum, eine Sauna mit beruhigendem dunklem Holz und ein Dampfbad mit einem Mosaik, das an die Exotik des Orients erinnert – diese einzigartige Wellnessoase in Arnstein bietet alles, was man zum Entspannen und Erholen braucht. Mit viel Licht und einer angenehmen Atmosphäre bietet dieser Ort eine perfekte Umgebung, um Körper und Geist zu regenerieren.
Wellnessinsel de luxe
Die „Floating Sauna“ bietet estnische Saunakultur in bester Seelage: Mit ihrer außergewöhnlichen Architektur bildet die stilvolle Floßsauna einen tollen Kontrast zu der weiten Natur – eine wunderbare Ruheoase an entspannten Sommertagen.
In anderen Sphären
Einen einzigartigen Blick in die Natur genießen und dabei entspannt saunieren – diesen Wunsch hat sich der Bauherr mit einer Designsauna erfüllt. Mit Highlights wie schwebenden Liegen und einer rahmenlosen Ganzglasfront.
Sauna meets Bike
Die Prager Architekten von H3T haben eine besondere mobile Sauna auf Rädern entworfen
Alpiner Chic im eigenen Garten
In einer hektischen Welt, in der Stress und Anspannung allgegenwärtig sind, sehnen sich viele Menschen nach Momenten der Ruhe und Entspannung. Doch oft scheitert die Verwirklichung eines eigenen Wellnessbereichs im Haus an Platzmangel oder dem Stress und Lärm, der mit einem aufwendigen Bauprojekt einhergeht. Die Lösung: eine Gartensauna, die fix & fertig per Autokran geliefert wird.
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 39
- Next Page »