Die neue Wellnessoase des Ehepaares aus Maienfeld in der Schweiz verströmt Geborgenheit und Wohlbefinden durch natürliche Materialien, hochwertige Textilien, indirektes warmes Licht und Sternenhimmel. Mit viel Know-how und Fingerspitzengefühl setzte Klafs den modernen Wohn- und Wellnesstrend in der neu geschaffenen Entspannungszone um.
Familienoase
Gemütlich, urig, heimelig: So würde man wohl die Atmosphäre in einer Almhütte beschreiben. Genau diese Ausstrahlung sollte auch die Sauna der nahe der tschechischen Grenze wohnenden Familie haben. Mit der richtigen Holzauswahl und einigen Extras ist dies sehr gut gelungen. Auch der Wellnessbereich mit den Ruheliegen, der Bar und dem Pool ist diesem Stil angepasst und keinesfalls nur schmückendes Beiwerk.
Ritter(be)schlag
Für ihr großzügiges Loft im Erdgeschoss wünschten sich die Bauherren aus Sachsen eine maßgefertigte Sauna mit gewissem Extra: Hier sollte Altes wiederbelebt und mit modernen Elementen verbunden werden. Mit der Verwendung von altem Holz aus einem Rittergut, kombiniert mit viel Glas, einem offenen Raumkonzept und einer ansonsten schlicht-modernen Gestaltung gelang den Saunaprofis von Erdmann Sauna der Bogen zwischen Tradition und Moderne auf einzigartige Weise.
Maßgezimmert!
Beim Umbau eines alten Bauernhauses und dem Ausbau der Scheune entstanden große Räume und somit entstand der Wunsch nach einer Sauna im Badezimmer. Keine besonders leichte Aufgabe, denn der Raum wartete mit einigen Hindernissen auf, denen sich die Saunabauer von Küng jedoch mit Bravour stellten.
Into the wild
Für sein Urlaubsdomizil am See Huron in Kanada wünschte sich dieser Bauherr eine Sauna mit außergewöhnlichem Charme – einen skulpturalen Raum im Einklang mit der Natur. Optisch sollte die Sauna mit der felsigen Umgebung verschmelzen. Dieser kniff-ligen Aufgabe nahmen sich die Architekten von Partisans an. Jetzt schmiegt sich die neue Wellnessoase mit ihren weichen, organischen Formen nahtlos an die raue Felswand: Beim Saunieren geben runde Fenster den Blick auf den See frei, während es für den Cool-down einfach ab ins kühle Seewasser geht.