Diese Sauna ist mehr als nur ein Raum – sie ist ein Ausdruck von Lebensfreude und dem Wunsch, jeden Tag ein bisschen schöner zu gestalten. Und genau das ist es, was die Arbeit von Ralf Klinger und seinem Team bei Klafs so besonders macht: Sie schaffen nicht nur Saunen, sondern Lebensräume voller Wärme und Entspannung. […]
Einatmen, ausatmen und loslassen
In der imposanten Jugendstilvilla der KY Holding, die sowohl als Firmensitz als auch als Musterhaus dient, entfaltet sich ein wahres Meisterwerk moderner Innenarchitektur: ein edles Saunaprojekt, das Designliebhaber begeistert.
Unter Dach und Fach
Die Zeiten, in denen das Badezimmer als funktionelle Nasszelle diente, sind längst vorbei. Wer sein Bad in einen komfortablen Wohlfühlort verwandelt, startet morgens besser gelaunt in den Tag und kann am Abend den Alltag schneller hinter sich lassen – ganz besonders, wenn noch eine Sauna dazu gehört, die unabhängig von öffentlichen Thermalbädern und Spa-Bereichen Ruhe und Entspannung verspricht.
Klein, aber oho
Ein Hauch von Entspannung und Erholung in den eigenen vier Wänden – das ist der Traum vieler Menschen. Mini-Saunen bieten eine kompakte Lösung für Wellness und Regeneration, ganz gleich, wie begrenzt der verfügbare Raum sein mag. Diese Bilderstrecke lädt Sie ein, in die Welt der Mini-Saunen einzutauchen und die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken, wie Sie Ihre persönliche Wellness-Oase gestalten können. Von minimalistischem bis hin zu luxuriösen Details – lassen Sie sich von diesen Bildern inspirieren, um Ihren eigenen Rückzugsort für Entspannung und Revitalisierung zu schaffen.
Individualität par excellence
Einfach traumhaft! Die luxuriöse Außensauna lässt mit ihrer Wellness-Dusche, einem Ruhebereich mit Wasserbett, qualitativ hochwertigem Altholz und einer modernen Glasfront keine Wellness-Wünsche offen. Das Beste: Vom gesunden Schwitzen über die Abkühlung bis zur Entspannung lässt sich alles unter dem Dach eines Saunahauses genießen.
In anderen Sphären
Einen einzigartigen Blick in die Natur genießen und dabei entspannt saunieren – diesen Wunsch hat sich der Bauherr mit einer Designsauna erfüllt. Mit Highlights wie schwebenden Liegen und einer rahmenlosen Ganzglasfront.
Dampf machen
Dampfbäder gibt es schon seit Jahrhunderten und spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen
Kulturen. Heutzutage sind sie in Wellnesszentren, Fitnessclubs und sogar in privaten Häusern weit verbreitet. Dieser Artikel widmet sich den Vorzügen und Gesundheitsvorteilen von Dampfbädern und zeigt auf, warum sie nach wie vor so beliebt sind.
Elektrisch praktisch gut
Die Sehnsucht nach Entspannung und Wohlbefinden führt viele Menschen auf eine Reise, die weit über die Grenzen der Zeit hinausgeht. Schon im Römischen Reich wurde die Grundlage für die heutige Badekultur gelegt. Mit prächtig ausgestatteten Badehäusern und verschiedenen Temperaturzonen schufen die Römer Oasen der Erholung und Reinigung. Diese Tradition lebt in modernen Saunen weiter, wobei elektrische Saunaöfen immer mehr eine zentrale Rolle spielen.
Wellness mit Bauernhof-Charme
Mit viel Liebe zum Detail wurde das 400-jährige Engadinerhaus an der Plazza Gronda, inmitten des malerischen Dorfkerns von Guarda renoviert, so dass viel von der Originalsubstanz erhalten blieb. Mit dem Umbau des Heustalls in eine Wellnessoase machte die Familie ihr Feriendomizil komplett.
Pure Ästhetik
Saunen führen längst kein Schattendasein mehr in versteckten Kellerräumen. Sie sind zu besonderen Designobjekten geworden, die über ihre reine Funktion hinaus auch ein ästhetisches Statement setzen. Integriert ins Badezimmer, verwandeln sie den Waschraum in einen Wohlfühlort mit Private-Spa-Charakter und bieten damit eine Auszeit vom Alltag in absoluter Privatsphäre.
- 1
- 2
- 3
- …
- 6
- Next Page »