Der Hausherr reduzierte die Bestandteile seines Wohlfühlbades aufs Wesentliche. Und diese essentiellen Elemente wurden auf klare Linien konzentriert, nichts sollte stören. So fügt sich etwa die Sauna ohne blickdichte Wände harmonisch ins Bad ein und die Dusche gleich kommt ohne Kabine aus.
Sommer in der Sauna
Im Sommer ist’s ja sowieso so heiß, da geh ich doch lieber in den Biergarten statt in die Sauna. Warum sollte man sich auch noch höheren Temperaturen aussetzen, ein erfrischender Drink ist doch bei brütender Hitze viel eher angebracht. Eine stimmige Folgerung, möchte man meinen. Doch weit gefehlt: Überraschenderweise sorgt die Sauna gerade an den heißen Tagen für die nötige Erfrischung.
Duft im Dampfbad
Düfte entspannen, beleben und entführen in andere Welten. Ganz klar, dass bei so einem sinnlichen Wellness-Erlebnis wie dem Dampfbad auch die Aromen nicht auf der Strecke bleiben dürfen. Doch wie kommt der Duft ins Dampfbad?
Schwebend in der Sauna schwitzen
Wedelt man die Piste im Skigebiet Ylläs hinab, befindet man sich zwar im finnischen Lappland, doch das Auge findet auf den ersten Blick nichts, was es so oder so ähnlich nicht auch in den Alpen sieht – Schnee überzuckert die Hänge, die Berge verwöhnen das Landschaftsbild mit ihren hinter- und nebeneinander gesetzten Gipfeln, die Gondeln schleppen die nächsten Freizeitsportler auf die Piste… doch halt! Zwischen all den roten Gondeln reiht sich eine holzverkleidete. Und spätestens jetzt erkennt man, dass man sich hier weder in einer deutschen, österreichischen oder Schweizer Skiregion befindet, man ist hier in Finnland – und als echter Finne verzichtet man auch beim Wintersport auf keinen Fall auf seine Sauna.
Hot Stones – die Saunasteine
Belastbarkeit ist die unabdingbare Voraussetzung von Saunasteinen. Ihre Aufgabe ist es, der hohen Beanspruchung durch Hitze und dem extrem raschen Abkühlen beim Aufguss zu trotzen.
Privates Luxusgut
Inspiriert von Aufenthalten in den Luxusspas erstklassiger Hotels wollte ein Hausherr aus der Nähe von Düsseldorf dieses Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden schaffen. Entstanden ist dabei ein zweites Wohnzimmer für ganzheitliche Entspannung.
Mit natürlichen Sauna-Düften schwitzen
Für das richtige Sauna-Ambiente sind wohltuende Düfte und Aufgusskonzentrate vielseitige und besonders effektive Hilfsmittel. Sie sind leicht in der Handhabung und noch leichter zu genießen. Vor allem die ätherischen Öle der natürlichen Düfte wirken sich positiv auf den Körper aus und fördern so die Entspannung in der Sauna.
Wie Mann gerne sauniert
Der Geschlechterkampf in der Sauna. Längst ist die Finnenkabine keine reine Männersache, Frauen holen auf, wenn es ums genussvolle Schwitzen geht. Trotzdem ist die Sauna weiterhin eine Männerdomäne – und wie schwitzt man(n) so?
Wie Frau gerne sauniert
Der Geschlechterkampf in der Sauna. Längst ist die Finnenkabine keine reine Männersache, Frauen holen auf, wenn es ums genussvolle Schwitzen geht. Doch wie sauniert Frau gerne?
Bessere Aussichten
Transparenz oder Tradition? Neben Holz gibt nun auch Glas den Ton beim Saunabau an – eine Gestaltungsrevolution, die die Gemüter erhitzt. Es ist eine Revolution im Gange. Bis vor einigen Jahren hatte einzig Holz das alleinige Vorrecht, die Finnenkabine auszustatten – da stellte sich nur die Frage: Fichte oder Tanne? Doch mit dem wachsenden Bewusstsein […]
- « Previous Page
- 1
- …
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- …
- 39
- Next Page »