• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Um die Ecke gedacht

Um die Ecke gedacht

Eine dunkle Kellergarage, in der Gartengeräte und Baustoffe lagern – das war die Ausgangssituation für dieses Sauna-Projekt. Kaum vorstellbar? Die Bauherrin jedenfalls hatte die nötige Phantasie und konnte ihren Mann davon überzeugen, den Umbau anzugehen. Entstanden ist ein heller, lichtdurchfluteter Bereich, so kann die Freizeit gemeinsam beim Sport und bei der wohlverdienten Entspannung in der Sauna genossen werden.

Ein Traum aus Glas

Ein Traum aus Glas

Offen, luftig und leicht: So wünschten sich die Bauherren ihren neuen Wellnessbereich. Lange Zeit befand sich im Keller des Düsseldorfer Stadthauses ein Schwimmbad. Da es jedoch kaum benutzt wurde, beschloss das Ehepaars umzubauen. Heute befindet sich im Souterrain eine helle und moderne Ruheoase mit einer verglasten Sauna.

Mittelpunkt und Blickfang

Mittelpunkt und Blickfang

Zum Betreiben einer Sauna ist der richtige Saunaofen nötig. Dabei ist die Auswahl mittlerweile groß. Auch optisch kann der Saunaofen in Szene gesetzt werden und sich trotzdem ins Gesamtbild einfügen. So betreiben Sie jede Kabine individuell passend und bringen sie auf die richtige Temperatur.

Auf die sanfte Tour

Auf die sanfte Tour

Manchmal sind es Zufälle, die uns auf neue Wege führen. So hat Greta Paulsen durch die regelmäßigen Besuche in einer Biosauna das passende Entspannungsprogramm für Körper und Psyche gefunden. Dabei konnte sie sogar ihre langjährige Immunschwäche sowie ihre Atemwegsbeschwerden deutlich lindern.

Ein unsichtbarer Blickfang

Ein unsichtbarer Blickfang

Die Sauna „Amadé“ ist ein Spiegelbild ihrer Umgebung – und zwar buchstäblich. Mit Außenwänden aus Thermo-Sicherheitsspiegelglas verschmilzt sie mit dem Garten, in dem sie steht. Ein faszinierender Effekt, der mit dem Red Dot Design Award „Best of the Best 2021“ ausgezeichnet worden ist.

Wohnen wie im Wellnesshotel

Wohnen wie im Wellnesshotel

Wellnessbereiche im privaten Raum liegen im Trend. Gesundheitliche Aspekte, aber auch die Möglichkeit, sich jederzeit eine Auszeit vom Alltag zu gönnen, haben die Hausherren dazu bewogen, im ehemaligen Kinderzimmer eine Sauna einbauen zu lassen. Entstanden ist ein multifunktionaler Entspannungsraum, der das Flair eines Wellnesshotels in die eigenen vier Wände holt.

Pure Ästhetik

Pure Ästhetik

Saunen führen längst kein Schattendasein mehr in versteckten Kellerräumen. Sie sind zu besonderen Designobjekten geworden, die über ihre reine Funktion hinaus auch ein ästhetisches Statement setzen. Integriert ins Badezimmer, verwandeln sie den Waschraum in einen Wohlfühlort mit Private-Spa-Charakter und bieten damit eine Auszeit vom Alltag in absoluter Privatsphäre.

Easy going

Easy going

Smart-Homes machen es vor: Unser Alltag wird immer digitaler und Geräte lassen sich einfacher bedienen. Das spiegelt sich auch im Bereich der Saunasteuerungen wider. So finden Sie die passende Saunatechnik, mit der Sie Ihr Wellness-Erlebnis perfekt steuern können.

Wellness inkognito

Wellness inkognito

Mikko Kenn, ein Pilot mit finnischen Wurzeln, und seine Familie haben lange auf eine Sauna verzichtet, bis sie auf das Profi-Team von Deisl Sauna & Wellness stießen. Hier verstand man es, eine Außensauna zu entwerfen, die optisch zum Stil des modernen Wohnhauses passt, sich in die natürliche Umgebung des Gartens einfügt – und das Saunieren im dicht besiedelten Wohngebiet ermöglicht, ohne gesehen zu werden.

Holz trifft Beton

Holz trifft Beton

Wenn jeder Meter eines Wellnessraumes optimal ausgenutzt wird, ohne, dass ein Gefühl der Enge entsteht, weiß man, dass erfahrene Meister am Werk waren. Bei diesem Saunaprojekt mit Whirlwanne und Dusche sind die Materialien Holz und Beton passend miteinander kombiniert worden.

  • « Previous Page
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 39
  • Next Page »

Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN