Edle und ausgesuchte Hölzer bestimmen das moderne Design der Infrarotkabine „Novus“. Die Vorderfronten aus Klarglas geben der Kabine ihre leichte, lichtdurchflutete Optik.
Entspannte Konzentration
Der Hausherr reduzierte die Bestandteile seines Wohlfühlbades aufs Wesentliche. Und diese essentiellen Elemente wurden auf klare Linien konzentriert, nichts sollte stören. So fügt sich etwa die Sauna ohne blickdichte Wände harmonisch ins Bad ein und die Dusche gleich kommt ohne Kabine aus.
Privates Luxusgut
Inspiriert von Aufenthalten in den Luxusspas erstklassiger Hotels wollte ein Hausherr aus der Nähe von Düsseldorf dieses Wohlgefühl in den eigenen vier Wänden schaffen. Entstanden ist dabei ein zweites Wohnzimmer für ganzheitliche Entspannung.
Bessere Aussichten
Transparenz oder Tradition? Neben Holz gibt nun auch Glas den Ton beim Saunabau an – eine Gestaltungsrevolution, die die Gemüter erhitzt. Es ist eine Revolution im Gange. Bis vor einigen Jahren hatte einzig Holz das alleinige Vorrecht, die Finnenkabine auszustatten – da stellte sich nur die Frage: Fichte oder Tanne? Doch mit dem wachsenden Bewusstsein […]
Frischluft in der Sauna
Für angenehmen Schwitzgenuss: Essenziell für ein optimales Saunaerlebnis ist die Luftzirkulation in der Kabine, funktioniert sie nicht, gibt’s kalte Füße und überhitzte Köpfe.
Sicher einheizen in der Sauna
Der Ofen ist die Basis eines gelungenen Saunaerlebnisses, ohne ihn ginge nichts, kein Tröpfchen Schweiß würde sich auf der Haut eines Saunabadenden bilden und somit das entspannende Ritual einleiten. Darum ist es wichtig, bei diesem grundlegenden Element, das die Sauna erst zur Sauna macht, besonders auf hochwertige Qualität zu achten. Und da die Temperaturen, die in der Sauna herrschen, schon mal die 100-Grad-Marke kitzeln können, hat Sicherheit oberstes Gebot.
Das Innere der Sauna
Im Raum aus Holz – so das finnische Wort Sauna wörtlich über- setzt – muss natürlich genau auf dieses Naturelement besonderen Wert gelegt werden. Denn Holz ist nicht gleich Holz und nicht jedes Material eignet sich für den Einsatz in der Finnenkabine.
Energie sparen, beim Energie tanken
Die CO2-Emission zu minimieren und natürliche Ressourcen zu schonen wird zum Wunsch von immer mehr Menschen. Schön, dass man dies nun auch mit dem ausgiebigen Saunabad in Einklang bringen kann.
Die Konstruktion der Sauna
Die Sauna ist eine Leidenschaft fürs Leben. Schauen Sie also beim Saunakauf genau hin, denn die Schwitzkabine sollte ebenso eine Anschaffung fürs Leben sein.
Ansichtssache
Bei der idyllischen Aussicht vom Ort Erlenbach am Zürichsee über das Gewässer stellte sich für den Hausherren keinen Moment die Frage nach dem Material, das hier hauptsächlich zum Einsatz kommen sollte – Glas. Und auch während des Bads in der Designsauna soll dem Schwitzenden der Traumausblick nicht verwehrt werden.