Was ist die richtige Temeperatur für die Sauna, ein Tepidarium, einen Whirlpool, die Bio-Sauna oder ein Dampfbad? Hier finden Sie Spa- und Wellness-Anwendungen mit den dazu gehörigen Temperaturangaben. Von Kalt bis Heiß aber immer gesund.
.
Saunaspaß für die ganze Familie
Sauna mit der ganzen Familie – geht das gut? Stärkt man die Gesundheit des Kindes oder schadet die Hitze? Und gibt es eine Altersbegrenzung für die Finnenkabine? Fragen, die es zu beant- worten gilt, wenn die ganze Familie einen Saunatag macht.
Klimazonen in der Sauna
Heiß, heißer, am heißesten: Die Platzwahl in der Sauna entscheidet über die Schweißmenge und den Wohlfühlfaktor. Wägen sie also ab, ob sie einen sanften Schwitzgang, oder eine heiße Saunarunde bevorzugen.
O Sole mio!
Das weiße Gold Salz bringt nicht nur die Würze bei Fleisch und Gemüse, sondern ist essenziell für das Funktionieren unseres Körpers. Gezielt angewendet, durch Inhalation oder als Peeling, lässt uns der Mineralstoff wieder frei durchatmen und pflegt unsere Haut.
Kristallsauna – Kraft der Steine?
In einer Kristallsauna befindet sich über dem Saunaofen ein Behälter mit einem Bergkristall, Quarzkristall oder Edelstein. Einen Kristallhalter kann man auch nachträglich montieren lassen.
Sanarium – die sanfte Sauna
Sie schwitzen gerne, doch die klassische finnische Sauna ist Ihnen zu heiß und trocken? Dann fühlen Sie sich im Sanarium wohler – es wurde früher auch als Danarium oder Bio-Sauna bezeichnet.
Darf man Erkältet in die Sauna?
Sie sind erkältet und fragen sich, ob Sie eine Schwitzkur in der Sauna einlegen sollen?
Was für ein Abkühltyp sind Sie?
Wie kühlen Sie nach der Sauna ab? Was für den einen der ultimative Cool-Kick ist, lässt den anderen schon beim bloßem Gedanken daran vor Kälte erstarren. Wiederum ist die softe Abkühltour auch nicht Jedermanns Sache. Doch egal, ob erfahrener Eisseetaucher oder Softie:?Für jeden Typ findet sich die perfekte Cool-Down-Methode.
Warum Saunen so gesund ist
Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, sind jene im Vorteil, die ihre Abwehrkräfte mit einer Sauna stärken. Denn wer regelmäßig ins Schwitzen kommt, ist deutlich seltener erkältet, fröstelt weniger und verwöhnt zudem Körper und Psyche.
Wo die Sauna hilft
Entspannung, Erholung, Abhärtung, Fitness und Leistungssteigerung bringt der Sauna-Effekt. Was viele nicht wissen: Saunabaden ermöglicht nicht nur Stress abzubauen, sondern hilft auch bei körperlichen Beschwerden.
- « Previous Page
- 1
- …
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Next Page »