• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Osmanisches Badevergnügen

Osmanisches Badevergnügen

Das Hamam in den eigenen vier Wänden wird immer beliebter. In ihm verbinden sich Tradition und Moderne.

 

Heilender Schlamm in Sauna und Dampfbad

Heilender Schlamm in Sauna und Dampfbad

Schlamm verführt mit allen Regeln der Kunst:?er packt uns, mit seiner schönheitsfördernden Wirkung, an der Eitelkeit, appiliert an unsere Vernunft, mit Heilerde unsere Gesundheit zu fördern und lässt uns unser kindliches Verlangen mit Matsch zu spielen, ausleben.

 

Sento – Das Japan-Bad

Sento – Das Japan-Bad

Die ersten Badehäuser in Japan entstanden in buddhistischen Klostern und waren nur den Mönchen zugänglich. Im 19. Jahrhun­dert wurden die öffentlichen Bäder (Sento) gebaut, Wasser­becken lösten die Dampfbäder ab. Beim Bad im Sento trägt man keine Badeklei­dung.

 

Sauna, Infrarot oder Dampfkabine?

Sauna, Infrarot oder Dampfkabine?

Sauna, Dampfbad, Infrarot was ist besser bei Beschwerden der Bronchien, des Rücken oder der Gelenke. Eigentlich ist es keine Entweder-oder-frage, wenn sie es ermöglichen können, sollten sie sowohl eine Sauna, als auch eine Infrarotkabine und Dampfkabine zu Hause haben. Jedes der kleinen Wellnesswunder hat seine eigenen Vorteile. Zusammen sind sie jedoch unschlagbar.
.

Die Geschichte des Schwitzens

Die Geschichte des Schwitzens

Bereits vor tausenden von Jahren kannten unsere Vorfahren die gesunde und heilende Wirkung von Schwitzbädern. Die wichtigsten Zutaten: Feuer, Steine und Wasser. Daran hat sich bis heute wenig geändert. Historiker gehen davon aus, dass Steinschwitzbäder – mit trockener oder feuchter Hitze – bereits in der Steinzeit genutzt wurden.
.

Sauna oder Dampfbad? Was sind Unterschiede

Sauna oder Dampfbad? Was sind Unterschiede

Wenn Ihnen das Wüstenklima nicht bekommt, und Sie sich in einem tropischen Regenwald wohler fühlen, mit hoher Luftfeuchtigkeit und milderen Temperaturen – dann liegt ein Dampfbad ganz auf Ihrer Linie. Griechenland und die Türkei sind sich in der Vorliebe für feuchtwarme Schwaden seit Jahrhunderten einig.
.

Checkliste Dampfdusche kaufen

Checkliste Dampfdusche kaufen

Baden in warmem Dampf öffnet die Poren, reinigt den Körper und spült Stress fort – all diese Vorzüge können Sie auch im eigenen Badezimmer erleben. Wir sagen Ihnen, was Sie bei der Anschaffung einer Dampfdusche beachten sollten.
.

Grippe ade! Immunsystem stärken mit Sauna & Co.

Grippe ade! Immunsystem stärken mit Sauna & Co.

Bleiben Sie gesund. Mit der eigenen Sauna oder dem Dampfbad können Sie Krankheiten vorbeugen, Erkäl­tungen bekämpfen, das Immunsystem stärken, Schmer­zen lindern und sogar den Blutdruck norma­lisieren. Die Voraus­setzung: Sie müssen regelmäßig in die Wärmekammer.
.

Kombisaunen

Kombisaunen

Wäre es nicht schön, wenn Sie sich nicht zwischen einer Sauna und einem Dampfbad entscheiden müssten? Mit den neuen Kombisaunen müssen Sie das auch nicht.
.

Heilerde im Dampfbad

Heilerde im Dampfbad

Bereits der berühmte griechische Arzt Hippokrates verwendete Heilerde zur Behandlung. Im Dampfbad kann sie ihre ganze Wirkung entfalten.

 

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Empfehlungen:







Impressum | Kontakt | Print
HIER WERBEN