Der Duft in der Sauna ist hier zu Lande gar nicht mehr wegzudenken – für viele Schwitzfans ist der Besuch der Finnenkabine ohne die verschiedenen Aufgussaromen nur halb so schön. Doch Sie sollten sich auch von der Unbedenklichkeit der Aufgussöle überzeugen, denn schließlich atmen Sie deren Duft unter extremsten Temperaturbedingungen ein!
Sauna 4 Seasons
Der Gang ins Schwitzbad lohnt sich das ganze Jahr. Die Hitze der Sauna lockt jedoch besonders in der kalten Jahreszeit. Aber auch im Frühling und Sommer verspricht die Sauna Entspannung pur.
Sauna im Sommer
Brütende Hitze und dann noch ab in die Sauna? Auch wenn draußen schon 30 Grad sind – bei 90 entspannt es sich noch viel besser! Das Finnische Schwitzbad hilft Ihnen, mit den sommerlichen Temperaturen umzugehen und stärkt auch zur heißen Jahreszeit Ihr Immunsystem und den Kreislauf.
Auch mit Rollstuhl in die Sauna
Wer einmal Sauna-Fan ist, bleibt es ein Leben lang. Und das ist auch gut so, die Schwitzkiste hält uns jung und stärkt das Immunsystem nachweislich. Die trockene Hitze in der Saunakabine dehnt die Blutgefäße und führt zu verstärktem Blutstrom und erhöhter Herzfrequenz, die Herzkranzgefäße werden aktiviert, und das trägt so zu einer besseren Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Herzens bei. Auch wenn Alter oder Behinderung im Alltag vom Rollstuhl abhängig machen, gibt es immer noch Möglichkeiten zu Saunieren, findige Saunahersteller nehmen sich dem Problem der für Mobilitätseinschränkungen schlecht ausgestatteten Kabinen an.
Sauna hilft bei Bluthochdruck
Insgesamt bietet sich das schonende Saunieren nach vorheriger Rücksprache beim Hausarzt als effektive Zusatzbehandlung an und ist ein gutes Venen- und Gefäßtraining.
Sauna macht schön
Sauna macht schön. Die Haut wird tief und gründlich gereinigt und revitalisiert. Sie wird gut durchblutet, sieht wieder rosig frisch aus. Das Gesicht entspannt sich, Falten werden geglättet. Sie sehen jung und erfrischt aus. Die Finnen fassen das in einer redensart zusammen: „Eine Frau ist am schönsten, wenn sie aus der Sauna kommt.“ Kein Wunder. Das Schwitzbad regt den Stoffwechsel der Haut an, die Versorgung mit Nährstoffen wird so verbessert. Der reine Jungbrunnen!
Abnehmen mit der Sauna
Kann man mit einem Saunagang Gewicht reduzieren? Die gute Nachricht: yes you can. Die schlechte Nachricht: change will come. Der Gewichtsverlust ist nämlich nicht von Dauer. Trotzdem hilft eine Sauna beim abnehmen. Denn nach der Sauna ist man leichter. Pro Saunagang scheidet der Körper 500 bis 1.500 g Wasser aus. Ein schnell sichtbarer Erfolg auf der Waage. Immerhin.
Dampfduschen: Tropisches Duschvergnügen
Duschen wie eine Südsee-Schönheit unter einem Wasserfall – wenn Sie glauben, sich für dieses Gefühl in den Flieger setzen zu müssen, kennen Sie die neue Generation der Wellnessduschen noch nicht. Eine Brause wie ein tropischer Regen oder Erholung im Dampfbad mit aromatischen Düften und wechselndem Farblicht – das ist Homewellness pur.
Sauna, Infrarot & Dampfbad gegen Halsschmerzen
Halsschmerzen in der kalten Jahreszeit müssen nicht sein – die balneologischen Hilfeleister Sauna, Infrarotkabine und Dampfbad machen Husten und Schluckweh dem Gar aus.
Sauna mit dem Baby
Babysaunen ist entgegen mancher Unkenrufe mehr als nur ein Trend: So ist beispielsweise von Historikern überliefert, dass es Tradition war, als neugeborener Finne in der Sauna seinen ersten Schrei zu tun. Wir wollen Sie zwar nicht zu einer Hausgeburt in der Heimsauna bewegen, doch die lieben Kleinen fühlen sich schon im zartesten Alter in der Sauna wohl.
- « Previous Page
- 1
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- Next Page »