• Schwimmbad
  • Whirlpool
  • Bad
  • POOL-HELDEN
  • Kamin

Sauna-zu-Hause

Das Sauna Magazin im Web

  • SAUNA
    • MENTALSAUNA
      • RELAX-TIPP
    • SAUNABAU
      • MATERIAL
      • PLANUNG
    • SAUNAZUBEHÖR
    • SAUNA MAL ANDERS
    • SPAREN
    • TIPP
  • INFRAROT
  • DAMPFBAD
  • GESUNDHEIT
    • PRAXIS
  • PRODUKTE
    • ACCESSOIRES
    • DAMPFBÄDER
    • INFRAROTKABINEN
    • SAUNEN
  • MARKT
    • Deutschland
      • PLZ 0xxxx
      • PLZ 1xxxx
      • PLZ 2xxxx
      • PLZ 3xxxx
      • PLZ 4xxxx
      • PLZ 5xxxx
      • PLZ 6xxxx
      • PLZ 7xxxx
      • PLZ 8xxxx
      • PLZ 9xxxx
    • Niederlande
    • Österreich
    • Schweiz
  • UNTERWEGS
    • HOTEL MIT SAUNA
    • IN DER SAUNA
    • SAUNA REGELN
  • health+wellness

Richtig Dampf machen

Richtig Dampf machen

Je dynamischer und schneller die heutige Welt wird, umso mehr steigt unser Bedürfnis nach einem Ausgleich: Der Wunsch, seinen Körper wieder stärker zu spüren und durch Entspannung neue Energie zu schöpfen, sorgt auch 2018 dafür, dass Spa und Wellness ein absolutes Trendthema bleibt. Besonders das Dampfbad mit seiner sanften Wärme und hohen Luftfeuchtigkeit verwöhnt die Sinne.

Mehr als heiße Luft

Mehr als heiße Luft

Wer regelmäßig sauniert, wird mit Wohlbefinden, Wellness und einem gestärkten Immunsystem belohnt. Darüber hinaus bieten Infrarot, Dampfbad sowie Bio- oder Finnische Sauna für jede individuelle Vorliebe die jeweils richtige Temperatur und Intensität. Neben Funktionalität wird eine ansprechende Optik immer wichtiger. Eine Übersicht.

Erst sporteln, dann schwitzen

Erst sporteln, dann schwitzen

Erst auf dem Fahrrad kilometerweit durch Wälder und über Hügel strampeln oder im Pool eine Bahn nach der anderen absolvieren und danach zur Regeneration und Entspannung in die Sauna – Sport treiben und saunieren scheint eine ideale Kombination zu sein. Aber was genau macht Sauna und Sport zu einem Dream-Team und wie können Sie die Vorteile optimal für sich nutzen?

What a peeling!

What a peeling!

Salz hat eine heilende Wirkung, die bereits seit Urzeiten bekannt ist. Doch auch in Sachen Beauty hat das „Weiße Gold“ einiges zu bieten. Bei den wohligen Temperaturen in der Sauna entfaltet Salz seinen pflegenden Effekt für Haut und Gesundheit hervorragend.

Das kleine 1 x 1 zum Thema Schneeraum

Das kleine 1 x 1 zum Thema Schneeraum

Interview mit Alexander Behrens von Areasana

Globale Erwärmung

Globale Erwärmung

Wer denkt, das Prinzip der Sauna sei allein die geniale Erfindung der Finnen, der irrt. Verstreut überall auf der Welt haben sich die unterschiedlichsten Schwitzkulturen entwickelt. Doch auch wenn jede ihre individuellen Eigenarten hat, was Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Zeremonie anbelangt, haben doch alle ein Ziel:?absolute Entspannung.

Die Sauna als Muse und Leinwand

Die Sauna als Muse und Leinwand

Wie passt transpirieren in der Sauna und Kunst zusammen? Schweiß und Farbe, Holz und Leinwand, Gluthauch und Inspiration – die Finnenkabine wurde zur Muse unterschiedlichster Künstler.

Strahlkraft Infrarot

Strahlkraft Infrarot

Als Verwandte der Sauna hat es die Infrarotkabine schwer, sich gegen Missverständnisse und Vorurteile zu verteidigen. Dabei handelt es sich bei der Sauna bloß um eine entfernte Kusine – gemeinsam haben die beiden Schwitzkabinen nur die heilende Kraft der Wärme.

Hitzefrei nach der Sauna

Hitzefrei nach der Sauna

Ohne den Cool-Down ist die Sauna keine Sauna – zumindest gesundheitlich gesehen. Denn erst die Abkühlung nach der Hitze in der Finnenkabine bringt den ersehnten Saunaeffekt.

Zurücklehnen und entspannen

Zurücklehnen und entspannen

Wer dem begrenzten Raum einer Infrarotkabine nichts abgewinnen kann, aber dennoch die sanfte Strahlenwärme von IR genießen möchte, dem ist mit der Liege „Diva Relax“ geholfen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • Next Page »

Empfehlungen:







Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bt.de zu laden.

Inhalt laden

Premium-Magazine kostenlos Probelesen:

..
..
..
Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN