Rotlicht- oder auch Infrarottherapie ist ziemlich trendy. Aber auch zu Recht. Ab welchem Zeitpunkt ist ein Trend nicht mehr neu, sondern bewährt? Durch die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile und ohne Nebenwirkungen ist Infrarot schon lange keine Modeerscheinung mehr, sondern eine feste Konstante in der Wohlfühlroutine vieler Leute. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Effekte die IR-Strahlen im menschlichen Körper bewirken und wie Sie Infrarot zu sich nach Hause holen können.
Heiß geht es her!
Der Saunaofen ist das Herzstück jeder Sauna. Er erzeugt die notwendige Wärme, die den Saunagang zu einem erholsamen Erlebnis macht. Von der gewählten Heiztechnik hängen dabei nicht nur die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ab, sondern auch das gesamte Saunaklima. Die Saunaöfen ermöglichen die Kontrolle über diese Parameter, was es den Saunagängern ermöglicht, das optimale Saunavergnügen zu genießen.
Sweat it out(side)
Entspannung und Erholung sind wichtige Bestandteile eines gesunden Lebensstils. Eine Möglichkeit, diese wertvolle Zeit für sich selbst zu genießen, ist der Besuch einer Sauna. Der Gang in die Sauna hilft dabei, Stress abzubauen, die Durchblutung zu verbessern und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Während traditionelle Saunen oft in Innenräumen zu finden sind, gewinnen Außensaunen zunehmend an Beliebtheit. Aber warum eigentlich?
Elektrisch praktisch gut
Die Sehnsucht nach Entspannung und Wohlbefinden führt viele Menschen auf eine Reise, die weit über die Grenzen der Zeit hinausgeht. Schon im Römischen Reich wurde die Grundlage für die heutige Badekultur gelegt. Mit prächtig ausgestatteten Badehäusern und verschiedenen Temperaturzonen schufen die Römer Oasen der Erholung und Reinigung. Diese Tradition lebt in modernen Saunen weiter, wobei elektrische Saunaöfen immer mehr eine zentrale Rolle spielen.
Easy going
Smart-Homes machen es vor: Unser Alltag wird immer digitaler und Geräte lassen sich einfacher bedienen. Das spiegelt sich auch im Bereich der Saunasteuerungen wider. So finden Sie die passende Saunatechnik, mit der Sie Ihr Wellness-Erlebnis perfekt steuern können.
Eine Typfrage
Sauna ist nicht gleich Sauna: Je nach Art variiert das Klima in der Kabine aufgrund der Unterschiede in Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die einzelnen Typen bringen so auch unterschiedliche Wirkungsweisen und Vorteile in Bezug auf Beauty und Gesundheit mit sich.
Fitness trifft Wellness
In München steht ein Hofbräuhaus – und in Osnabrück? Ein echtes Wellnessparadies! Die Auftraggeber dieses Saunaprojekts legten bei der Gestaltung besonderen Wert auf eine schöne Aussicht und eine gute Integration der Kabine in den Wohnbereich. Wie das gelungen ist, zeigt unsere Objektreportage.
Wellnesstraum komplettiert
Im neuen Poolhaus des Auftraggebers sollte eine Wellnessoase entstehen. In Zusammenarbeit mit der Firma Deisl wurde so ein Saunabereich realisiert, der mit außergewöhnlicher Materialwahl, gelungenen Kontrasten und einem einzigartigen Panorama punktet.
Saunareich im eigenen Garten
Was gibt es Schöneres, als die Sommertage im eigenen Garten zu verbringen und dabei auch noch ein ganz besonderes Stück Wellness zu erleben? Outdoor-Saunen sind echte Wohlfühloasen und werden immer beliebter.
Harmonisches Gesamtgefüge
Dem Wellnessbereich samt Pool und Whirlpool fehlte nach Ansicht dieses Paares noch eine Sauna. In Zusammenarbeit mit den Saunaprofis der Firma Deisl entstand daher ein zusätzlicher Wohlfühlort, der sich farblich gekonnt vom Rest des Raumes abhebt und damit ein echter Hingucker ist.
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Next Page »