Ein meditativer Vorraum, eine Sauna mit beruhigendem dunklem Holz und ein Dampfbad mit einem Mosaik, das an die Exotik des Orients erinnert – diese einzigartige Wellnessoase in Arnstein bietet alles, was man zum Entspannen und Erholen braucht. Mit viel Licht und einer angenehmen Atmosphäre bietet dieser Ort eine perfekte Umgebung, um Körper und Geist zu regenerieren.
Entspannt neue Ziele erreichen
Umhüllt von warmen Nebelschwaden sorgt das Dampfbad für angenehme Entspannung. Es kann aber auch die Gesundheit und Regeneration auf verschiedenen Ebenen aktiv unterstützen und Sportler wieder auf die Beine bringen, wie das Beispiel von einer Marathonläuferin zeigt.
Dampf machen
Dampfbäder gibt es schon seit Jahrhunderten und spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen
Kulturen. Heutzutage sind sie in Wellnesszentren, Fitnessclubs und sogar in privaten Häusern weit verbreitet. Dieser Artikel widmet sich den Vorzügen und Gesundheitsvorteilen von Dampfbädern und zeigt auf, warum sie nach wie vor so beliebt sind.
Klug, Klar und Kubistisch
Die klaren, kubischen Formen des Bauhausstils dienten als Inspirationsquelle für diesen Neubau, in dem eine Sauna mit einem ganz besonderen Flair geplant und realisiert wurde. Doch trotz der betont puristischen Ausgangsidee sollte in erster Linie der Komfort und die Funktionalität im Vordergrund stehen. Das Resultat ist eine Meisterleistung in Sachen modernes Design und Wellness.
Grenzenlose Entspannung für Körper und Seele
Durch eine grundlegende Sanierung erlebte eine altehrwürdige Villa eine Metamorphose hin zu einem veritablen Wellnesszentrum. Dabei gelang es Bauherrschaft, Architekt und Wellnessausstatter, die Balance zwischen entschiedener Modernisierung und behutsamem Umgang mit der Bausubstanz zu wahren. Das Ergebnis: Eine Sauna und ein Dampfbad von Klafs – Weltmarktführer für Sauna, Wellness und Spa – die durch ihren hohen Glasanteil wahrlich grenzenlose Entspannung bieten!
Eine Typfrage
Sauna ist nicht gleich Sauna: Je nach Art variiert das Klima in der Kabine aufgrund der Unterschiede in Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die einzelnen Typen bringen so auch unterschiedliche Wirkungsweisen und Vorteile in Bezug auf Beauty und Gesundheit mit sich.
Fitness trifft Wellness
In München steht ein Hofbräuhaus – und in Osnabrück? Ein echtes Wellnessparadies! Die Auftraggeber dieses Saunaprojekts legten bei der Gestaltung besonderen Wert auf eine schöne Aussicht und eine gute Integration der Kabine in den Wohnbereich. Wie das gelungen ist, zeigt unsere Objektreportage.
Einzigartiger Kontrast
Frankfurt am Main steht für Geschäftsleute in Anzügen und für Wolkenkratzer, in denen viele Firmen und Banken ihren?Sitz haben. Eine Außensauna, die in erster Linie für Entspannung steht, sollte hier eigentlich fehl am Platz sein. Wie man beides dennoch vereinen kann, zeigt dieses außergewöhnliche Projekt.
Dampfbad zuhause
Eintauchen in wohlig warmen Wasserdampf
Harmonisches Gesamtgefüge
Dem Wellnessbereich samt Pool und Whirlpool fehlte nach Ansicht dieses Paares noch eine Sauna. In Zusammenarbeit mit den Saunaprofis der Firma Deisl entstand daher ein zusätzlicher Wohlfühlort, der sich farblich gekonnt vom Rest des Raumes abhebt und damit ein echter Hingucker ist.
- 1
- 2
- 3
- …
- 7
- Next Page »