In der imposanten Jugendstilvilla der KY Holding, die sowohl als Firmensitz als auch als Musterhaus dient, entfaltet sich ein wahres Meisterwerk moderner Innenarchitektur: ein edles Saunaprojekt, das Designliebhaber begeistert.
Jede Zelle meines Körpers
Rotlicht- oder auch Infrarottherapie ist ziemlich trendy. Aber auch zu Recht. Ab welchem Zeitpunkt ist ein Trend nicht mehr neu, sondern bewährt? Durch die vielseitigen gesundheitlichen Vorteile und ohne Nebenwirkungen ist Infrarot schon lange keine Modeerscheinung mehr, sondern eine feste Konstante in der Wohlfühlroutine vieler Leute. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, welche Effekte die IR-Strahlen im menschlichen Körper bewirken und wie Sie Infrarot zu sich nach Hause holen können.
Mehr als nur ein Frische-Kick
Es gibt Menschen, bei denen schon der Gedanke an kaltes Wasser Schnappatmung auslöst. Dennoch gehört zum richtigen Saunieren nicht nur das gesunde Schwitzen. Die Abkühlphase danach ist genauso wichtig, um die maximal entspannende und gesundheitsfördernde Wirkung zu erzielen. Dabei muss es nicht gleich der Sprung ins eiskalte Tauchbecken sein.
Entspannung und Eleganz
In Den Haag befindet sich eine wunderschöne private Wellness-Anlage, die den Besitzern ein einzigartiges Erlebnis von Entspannung und Wohlbefinden bietet. In ihrem exquisiten Apartment haben sie sich den Traum einer maßgeschneiderten Saunaanlage erfüllt, die mit höchstem Komfort und optischer Weite beeindruckt.
Einfach energieeffizient
In Schwimmbädern wird die Wassertemperatur gesenkt, Saunabereiche werden zum Teil oder ganz geschlossen – die Energiekrise macht auch vor den öffentlichen Wellness-Angeboten keinen Halt. Während die Politik sogar aktiv fordert, dass Saunen schließen, wird das Thema Energieeffizienz auch für private Haushalte immer wichtiger. Doch entgegen vieler Vorurteile sind Saunen keine Energiefresser. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie aktiv Kosten sparen.
Entspannt neue Ziele erreichen
Umhüllt von warmen Nebelschwaden sorgt das Dampfbad für angenehme Entspannung. Es kann aber auch die Gesundheit und Regeneration auf verschiedenen Ebenen aktiv unterstützen und Sportler wieder auf die Beine bringen, wie das Beispiel von einer Marathonläuferin zeigt.
Dampf machen
Dampfbäder gibt es schon seit Jahrhunderten und spielen eine wichtige Rolle in verschiedenen
Kulturen. Heutzutage sind sie in Wellnesszentren, Fitnessclubs und sogar in privaten Häusern weit verbreitet. Dieser Artikel widmet sich den Vorzügen und Gesundheitsvorteilen von Dampfbädern und zeigt auf, warum sie nach wie vor so beliebt sind.
Elektrisch praktisch gut
Die Sehnsucht nach Entspannung und Wohlbefinden führt viele Menschen auf eine Reise, die weit über die Grenzen der Zeit hinausgeht. Schon im Römischen Reich wurde die Grundlage für die heutige Badekultur gelegt. Mit prächtig ausgestatteten Badehäusern und verschiedenen Temperaturzonen schufen die Römer Oasen der Erholung und Reinigung. Diese Tradition lebt in modernen Saunen weiter, wobei elektrische Saunaöfen immer mehr eine zentrale Rolle spielen.
Gesund von Innen
Es war einmal ein Cornflakehersteller … so fängt die Geschichte der heutigen Infrarotkabine an. Was die Frühstücksflocken und eine Tiefenwärmekabine wohl miteinander gemeinsam haben? Die Antwort auf diese Frage und wie sich die heilenden Wirkungen der Infrarottechnologie bei Körper und Geist zeigen, erfahren Sie hier.
Auf die sanfte Tour
Manchmal sind es Zufälle, die uns auf neue Wege führen. So hat Greta Paulsen durch die regelmäßigen Besuche in einer Biosauna das passende Entspannungsprogramm für Körper und Psyche gefunden. Dabei konnte sie sogar ihre langjährige Immunschwäche sowie ihre Atemwegsbeschwerden deutlich lindern.
- 1
- 2
- 3
- …
- 8
- Next Page »