Prof. Dr. med. Karl-Ludwig Resch vom Deutschen Institut für Gesundheitsforschung in Bad Elster steht uns in einem ausführlichen Interview Rede und Antwort.
10 Tipps für Ihre Gesundheit
Wärme, die gut tut
Infrarot stärkt den Körper und wirkt sich positiv auf Rücken- und Gelenkprobleme aus.
Schön und gesund dank sanftem Dampf
Das Baden im heißen Dampf erlebt aufgrund der anerkannten positiven Wirkungen auf die Gesundheit eine Renaissance. Was bereits früher in der Antike als ein Stück Lebensqualität galt, ist heute zu einem Publikumsmagnet in Spa-Anlagen geworden: das Dampfbad. Und das absolut zu Recht, denn die sanfte Wärme des Dampfes bringt ähnliche gesundheitliche Vorteile mit sich wie die klassische Sauna.
Wie ein Tag am Meer …
Ein tiefer Atemzug frischer Meeresluft – das würde in diesen Zeiten nicht nur dem Körper gut tun, sondern auch dem Geist Ruhe und Weitblick schenken. Einmal im wahrsten Sinne des Wortes tief durchatmen: Mit der patentierten Microsalt-Technologie hat es Klafs geschafft, die positiven gesundheitlichen Wirkungen von Salz auf der Basis neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse ganz einfach für jedes Zuhause zugänglich zu machen.
Die Kraft liegt in der Natur
Ätherische Öle können aus verschiedensten Wurzeln, Blüten, Blättern oder Früchten zahlreicher Pflanzen und Kräuter gewonnen werden. Ihr herrlich frischer Duft erinnert an blühende Bergwiesen und wohlschmeckende Früchte. Doch auch die medizinischen Wirkungen sind überraschend vielfältig. Zu den Klassikern zählen Pfefferminz-, Eukalyptus- und Lavendelöl.
Ein großes Plus für die Gesundheit: das Sanarium
Ein „Sanarium“ macht aus einer Sauna fünf: eine klassische Sauna, ein Warmluftbad, ein Tropenbad, ein Aromabad und ein Softdampfbad. Abwechslung ist somit garantiert – und auch außergewöhnlich sanfte und milde Variationen des Saunabadens sind möglich. Besonders interessant sind hierbei die Wirkungen, die regelmäßige „Sanarium“-Besuche auf die Blutdruckregulation haben können.
So saunieren Sie sich gesund
Regelmäßiges Saunabaden ist für viele Menschen Teil einer gesunden Lebensweise. Denn die extremen Temperaturreize sorgen nicht nur für Tiefenentspannung, sondern kurbeln auch die Abwehrkräfte unseres Körpers an.
The winning team
Immer mehr Fitnessstudios und Schwimmbäder haben eine Sauna im Angebot. Da bietet es sich also an, nach dem Training noch in die Sauna zu gehen. Auch Yoga in der Sauna liegt momentan voll im Trend. Sport und Sauna ergänzen sich also sehr gut – wenn man einige Dinge beachtet.
Schwitzt euch gesund!
Das Saunabad hat viele Vorteile – es entspannt, spendet Wärme in der kalten Winterzeit und ist ein Ruhepol in unserem sonst so hektischen Leben. Doch das ist nicht alles: Regelmäßiges Saunabaden hat positive Effekte auf die Gesundheit. Warum das so ist, lesen Sie hier.
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 8
- Next Page »